Poellnitz, von
Poellnitz (Pölnitz)
von (evangelisch u. katholisch)
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- vogtländische Adelsfamilie
- Konfession
- evangelisch,katholisch
- Normdaten
- GND: 1026943124 | OGND | VIAF: 267788926
- Namensvarianten
-
- Pölnitz, von
- Pollnitz
- Poellnitz, von
- Pölnitz, von
- Pollnitz
- mehr
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Die Stammreihe der vogtländ. Adelsfamilie mit den Burgen Ober- und Niederpöllnitz (zw. Weida u. Triptis) beginnt 1460 mit Hanns v. Pollnitz, auf Schwarzbach b. Triptis. Sie gehörte der fränk. und oberrhein. Ritterschaft an und wurde 1670 in den Reichsfreiherrenstand erhoben. →Hans (1575–1646) und →Ehrenfried (um 1577–1627) begründeten die beiden ev. Linien (Poellnitz), Hans Georg (1577–1622) die kath. Linie (Pölnitz), die 1812 in Bayern bei der Freiherrenklasse immatrikuliert wurde. Zu dieser Linie gehören →Sigmund (1901–78), Kirchenhistoriker und Domkapitular in Bamberg (s. L), und dessen Bruder →Götz (1906–67), Wirtschaftshistoriker in Erlangen und Regensburg (s. L).
-
Autor/in
Hans Wolfram von Hentig -
Familienmitglieder
-
Empfohlene Zitierweise
Redaktion, "Poellnitz, von" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 563 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1026943124.html#ndbcontent