Dates of Life
1877 – 1936
Place of birth
Triberg (Schwarzwald)
Place of death
Villingen (Schwarzwald)
Occupation
Rundfunkgerätehersteller
Religious Denomination
-
Authority Data
GND: 124100066 | OGND | VIAF: 72318010
Alternate Names
  • Schwer, Hermann

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Schwer, Hermann, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124100066.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V August (1844–1912), Uhrmacher u. Metallwarenfabr. in T., 1895 bad. Hoflieferant, Mitgl. d. Gde.rats, Verw.rat d. Städt. Sparkasse, Vors. d. Stiftungsrats d. Bez.spitals u. Beirat d. Frauenver. ebd., 1909 Ehrenbürger v. T., Rr. d. Ordens v. Zähringer Löwen, S d. Benedikt (* 1802), Schlosser u. Werkzeugmacher, gründete um 1835 e. Uhrmacherwerkstatt in T.;
    M Theresia Schäfer (1845–1912);
    Ur-Gvv Leonhard ( 1857), Schlosser u. Feilenhauer, seit 1797 Bürger in T.;
    Ov Benedikt, Hyazinth, beide Uhrmacher;
    1904 Johanna (* 1874), aus T., leitete nach S.s Tod, vertreten durch Obering. Josef Fricker, d. „Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt August Schwer Söhne“ (SABA), T d. Theodor Schöller ( 1915) u. d. Pauline Dörer;
    1 T Margarethe (1905–83, 1] Hugo Friedrich [Fritz] Brunner, aus Nürnberg, Violinist, Musikdir. in V., 2] Ernst Scherb, leitete seit 1948 d. „Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt August Schwer Söhne“); wohl Verwandte Erwin, Fabrikdir., Vorstandsmitgl. d. Bad. Uhrenfabrik AG, Furtwangen (Schwarzwald), Oskar, Werkmeister, richtete 1917 e. Munitionsfabrik in V. ein, Hans Georg Brunner-Schwer (1927–2004), Mitinh. u. 1961 Techn. Geschäftsführer v. SABA, Musikproduzent, Bes. d. Plattenlabels MPS-Records (Musik Produktion Schwarzwald), Hermann Brunner-Schwer (1929–88), leitete v. 1957 bis zum Verkauf 1975 an GTE d. „Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt August Schwer Söhne“ (SABA), Vf. e. Autobiogr. (s. L).

  • Biographical Presentation

    S. absolvierte nach der Volksschule in Triberg eine Lehre im elterlichen Betrieb, besuchte anschließend die Uhrmacherschule in Furtwangen und leistete zweijährigen Militärdienst. 1905 übernahm er die väterliche Firma mit 20 Mitarbeitern. 1914 zum Kriegsdienst eingezogen, wurde er 1917 zur Umstellung des Betriebes auf die Fertigung von Munitionsbestandteilen aus dem Militär entlassen. 1918 erwarb S. gemeinsam mit seinem Teilhaber Sylvester Grimm in Villingen (Baden) das ehemalige Gasthaus „Waldmühle“, wo er unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen die Produktion von Fahrradklingeln und feinmechanischen Erzeugnissen unter dem Namen „Schwarzwälder Apparatebauanstalt August Schwer Söhne“ (SABA) in Villingen (1919 OHG) aufnahm. 1922 wurde eine schwachstromtechnische Abteilung zur Herstellung von Transformatoren angegliedert (Leitung Obering. Josef Fricker), seit 1923 wurden rundfunktechnische Einzelteile gefertigt, beginnend mit Kopfhörern, 1926 wurden die ersten SABA Radiobaukästen angeboten. Mit der 1927 erteilten Lizenz zum Bau kompletter Radiogeräte stellte SABA, seit 1929 unter der technischen Leitung von dem an der ETH Zürich ausgebildeten Eugen Leuthold (1903–78), Erfolgsmodelle wie den „S 35“ her (S 41, S 310, S 311 u. a. waren hingegen die auflagenstärksten ihres jeweiligen Produktions-Jg. in Dtld.) und erreichte durch eine Reihe technischer Neuerungen und v. a. durch konsequente Rationalisierungsmaßnahmen in Produktgestaltung und Produktion seit 1932 zeitweise die Marktführerschaft in Deutschland (1934/35 ca. 840 Beschäftigte). Die SABA Radiowerke stellten in der NS-Zeit seit 1933 wie die übrige dt. Rundfunkindustrie ebenfalls den VE 301 (Volksempfänger) her (1937 tägl. 400 Geräte), seit Kriegsausbruch wurde die Produktion unter Beteiligung von Zwangsarbeitern auf Militärausrüstung umgestellt. Nach dem Tod S.s, der seit 1930 Alleinbesitzer des Unternehmens war, blieb SABA im Familienbesitz und wurde 1960–75 von seinen Enkeln geleitet, die das Unternehmen 1968 verkauften. In den 50er Jahren wieder mit Spitzenerzeugnissen auf dem Markt, produzierte SABA auch noch nach 1980 (Beginn d. Thomson-Ära).

  • Awards

    Ehrenbürger v. Triberg (1909), Villingen (1935) u. Meersburg;
    Mitgl. d. IHK Villingen;
    Ausschußmitgl. d. Verbandes d. Uhrenind. u. verwandter Industrien d. Schwarzwaldes;
    Rr.kreuz d. bad. Ordens v. Zähringer Löwen.

  • Literature

    O. E. Sutter, Hundert J. Schwarzwälder Präzisionsarbeit, H. S., Dreißig J. Betriebsführer, FS, hg. v. d. Schwarzwälder-Apparat-Bau-Anstalt August Schwer Söhne G. m. b. H. Villingen (Schwarzwald), o. J. [1935] (P);
    H. Brunner-Schwer u. P. Zudeick, Saba, Bilanz e. Aufgabe, Vom Aufstieg u. Niedergang e. Fam.unternehmens, 1990 (L, P);
    R. Ketterer, H. S., ein Leben f. SABA, in: Funkgesch. 25, 2002, Nr. 144, S. 190–97 (P);
    Rhdb. (P);
    Wenzel;
    Qu
    Fam.chronik, 1970 (Ms., in Fam.bes.).

  • Author

    Günter F. Abele, Maria Schimke
  • Citation

    Abele, Günter F.; Schimke, Maria, "Schwer, Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 70-71 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124100066.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA