Lebensdaten
1808 – 1875
Beruf/Funktion
Philologe ; Herausgeber von Kirchenvätern ; Privatgelehrter ; Sekretär des preußischen Gesandten beim Vatikan von Bunsen
Konfession
katholisch?
Normdaten
GND: 116217944 | OGND | VIAF: 52436569
Namensvarianten
  • Dressel, Albert
  • Dressel, Alb.
  • Dressel, Albert D.
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Dressel, Albert, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116217944.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Dressel: Albert D., Philolog, geb. 9. Juli 1808 zu Neuhaldensleben bei Mageburg, zu Rom am 8. Novbr. 1875. Von archäologischen Studien|angezogen, kam er in jungen Jahren nach Rom, wo er eine Italienerin heirathete und seinen bleibenden Wohnsitz nahm. Wie so viele Privatgelehrte, die auf den Verdienst ihrer Hand gewiesen sind, schlug er sich hart durch das Leben; besonders betrübt waren seine letzten Jahre, wo er durch ein schweres Augenleiden sich genöthigt sah, für die Berichte, die er regelmäßig in die Augsb. Allgemeine Zeitung lieferte, und für seine sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten sich fremder Beihülfe zu bedienen. Während des vaticanischen Concils erging gegen den harmlosen alten Mann als vermeintlichen Verfasser der Römischen Briefe vom Concil ein Ausweisungsbefehl, den rückgängig zu machen der preußischen Gesandtschaft nur mit Mühe gelang. Als Schriftsteller erwarb sich D. besonders durch Herausgabe von Kirchenvätern hohe Verdienste: „Clementis Romani quae feruntar homiliae XX nunc primum integrae etc.", 1853."Clementinorum Epitomae duae, altera edita correctior, inedita altera nunc primum integra“, 1859. „Aurelii Prudentii Clementis quae exstant carmina“, 1860 (erste kritische Ausgabe). Dressel's Hauptwerk ist die epochemachende Ausgabe der „Patrum apostolicorum opera“, 1857 und 1863. Dem Begründer der alten Kunstgeschichte setzte er ein schönes Denkmal durch die Schrift: „Johann Winckelmann's Versuch einer Allegorie, besonders für die Kunst. Aus des Verfassers Handexemplar mit vielen Zusätzen von seiner Hand, sowie mit unedirten Briefen Winckelmann's und gleichzeitigen Aufzeichnungen über seine letzten Stunden, herausgegeben von Alb. D.“, 1866.

    • Literatur

      Allgemeine Zeitung 1875, 13. Novbr., S. 4944.

  • Autor/in

    Halm.
  • Zitierweise

    Halm, Karl Ritter von, "Dressel, Albert" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 397-398 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116217944.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA