Dates of Life
1573 – 1635
Occupation
Schriftsteller
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 123669049 | OGND | VIAF: 8301036
Alternate Names
  • Draut, Georg
  • Draudius, Georg
  • Draut, Georg
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Draudius, Georg, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd123669049.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Draudius: Georg D. (Draut), geb. 9. Januar 1573 zu Dauernheim in der hessischen Grafschaft Katzenellenbogen, wo sein Vater Philipp David Draut Pfarrer war. Er studirte zu Marburg, wo er am 20. Juni 1589 das Baccalaureat und sodann das Magisterium erhielt. Im J. 1590 ging er wegen Mittellosigkeit der Eltern — sein Vater hatte mit drei Ehefrauen 25 Kinder erzeugt, von denen Georg das dritte — nach Frankfurt am Main, versah hier anderthalb Jahre das Geschäft eines Correctors in der Druckerei des Nikol. Bassäus, dann ein halbes Jahr dasselbe Geschäft zu Herborn und wiederum zu Frankfurt in der Feyerabend’schen Officin. Endlich wurde er 1599—1614 Pfarrer in dem hessen-darmstädtischen Dorfe Gros-Carben in der Wetterau, 1614—1625 zu Ortenberg ebendaselbst, und endlich von 1625 an in seinem Geburtsorte. In den Drangsalen des Krieges flüchtete er von hier nach Butzbach, wo er 1635 starb. — Er war ein sehr fruchtbarer Schriftsteller, doch hat unter allen seinen Schriften nur die folgende, weil eine reiche Quelle für die Anschauungen über das Leben und Treiben der verschiedenen Stände der damaligen Zeit, bleibenden Werth sich erhalten: „Fürstliche Tischreden aus vielen vornehmen Scribenten zusammengezogen durch Joh. Werner Gebharten C. von Basel.“ Frankfurt a. M. 1614. 8. — „Fürstliche Tischreden, d. i. von allerhand politischen nachdenklichen Fragen, Händeln und Geschichten, nützliche Bedencken und anmuthige Discoursen, zusammengetragen durch M. Geo. Draudium, P. O.“ [—Pastorem Ortenburgensem]. Ander Theil. Frankf. a. M. 1617. 1620. 1626. 8. Der pseudonyme Verfasser des von D. besorgten, vermehrten und in Ordnung gebrachten ersten Theiles war der anhaltische Kanzler Hippolytus a Collibus, der zweite rührt von dem ersteren allein her. Außerdem ist noch zu erwähnen seine Ausgabe des „Richterlichen Klagspiegels von Sebastian Brant“ (vergl. auch Ulrich Tengler), welche unter dem Titel erschien: „Seb. Brandi Thesaurus s. promptuarium totius practicae jur. civ. et crim., d. i. Teutscher revocierter richterlicher Klagspiegel, darin das gantze jus forense; was sowohl an oberen als Untergerichten die so bey gerichtlichen Handlungen zu thun wissen sollen ... durch M. Georg Draudium“. Frankf. 1601. Folio.

    • Literature

      Neubauer, Nachrichten von Theologen I. S. 63; Reimann, Hist. litt. p. 800; Strieder, Hess. Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte. III. S. 213—221.

  • Author

    J. Franck.
  • Citation

    Franck, Jakob, "Draudius, Georg" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 383 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123669049.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA