Salmasius, Claudius
- Lebensdaten
- erwähnt 17. Jahrhundert
- Geburtsort
- Semur-en-Auxois
- Sterbeort
- Spa
- Beruf/Funktion
- Gelehrter ; Hochschullehrer ; Jurist ; Schriftsteller ; Philologe ; Klassischer Philologe
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 119114119 | OGND | VIAF: 41850039
- Namensvarianten
-
- Salmasius, Claudius
- Saumaise, Claude
- Anonimus, Claudius
- Anonymus, Claudius
- Claudius Salmasius
- De Saumaise, Claude
- Franco, Francesco
- Francus, Franciscus
- Massalia de Sancto Lupo, Alexius a
- Massalia, Alexander
- Massalia, Alexius a
- Messalia, Alexius a
- Messalinus, Walo
- S. D. B.
- Salmasius
- Salmasius, C.
- Salmasius, Cl.
- Salmasus, Claudius
- Salmasus, Claudus
- Saumaise, C.
- Saumaise, Claude de
- Saumaise, Claudius de
- Simplicius, Joannes
- Umbrosa, Gelasius de Valle-
- Valle-Umbrosa, Gelasius de
- Verinus, Simplicius
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) : 4
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 73
- Deutsche Digitale Bibliothek : 150
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 431
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Index Theologicus (IxTheo) : 15
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 5 über Saumaise, Claude (1588-1653)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.