Lebensdaten
unbekannt
Beruf/Funktion
Kaufleute ; Bankiers ; Reeder
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 118761811 | OGND | VIAF: 32792462
Namensvarianten
  • Schröder, von
  • Schröder, Ritter von (seit 1876)
  • Schröder, Freiherren von (seit 1868)
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Schröder, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118761811.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Anthon (1697–1784), der Sohn eines Tabakfabrikanten in Verden/Aller, zog 1722 nach Quakenbrück; er wurde Stammvater der Kaufmannsdynastie S. Von seinen fünf Söhnen ging Johan (1726–87) nach Bremen und gründete dort die Firma „Joh. Schröder & Co.“. Bernhard Hinrich (1728–1811) und Anthon Engelbert (1734–97) blieben als Weinhändler (B. H. & A. E. Schröder) in Quakenbrück. Christian Matthias (1742–1821, ⚭ Louise, 1755–1813, T d. Samuel Dietrich Mutzenbecher, 1697–1759, Kaufm. in Hamburg) und Johann Friedrich (1745–95) waren die Begründer des Hamburger Handelshauses „Christian Matthias Schröder & Co.“ (seit ca. 1767). Die zahlreichen Nachkommen dieser Brüder gründeten wiederum Firmen, nicht nur in Bremen, Quakenbrück und Hamburg, sondern auch in Triest, London, Liverpool, Amsterdam, Le Havre, St. Petersburg, Riga und schließlich auch in Übersee (Rio de Janeiro, Lima, New Orleans). Die S. betrieben Im- und Export, sie tätigten Bankgeschäfte und wurden Schiffseigner; sie beförderten dt. Auswanderer nach Brasilien, die dort am Matthiasfluß 1851 Schrödersort begründeten, das heutige Joinvile. Das Familiennetzwerk war eng. Heiraten unter den Angehörigen der einzelnen Zweige waren nicht ungewöhnlich. Zentrale des S.schen Wirtschaftsimperiums wurde zu Beginn des 19. Jh. Hamburg. 1799, während der großen Wirtschaftskrise, wählte man Christian Matthias in den Senat, 1816 wurde er Bürgermeister. 1821 wurde sein gleichnamiger Sohn Christian Matthias (1778–1860) zum Senator gewählt. Auch zwei Enkel des Weinhändlers Bernhard Hinrich ließen sich in Hamburg nieder: Bernhard Hinrich (1816–49) und Rudolph (1821–87), beide in Quakenbrück geboren, gründeten 1846 in der Hansestadt die Firma „Schröder Gebr. & Co.“, die sich unter ihren Nachkommen zu einer der angesehensten Hamburger Privatbanken entwickelte. 1968 schloß sie sich zusammen mit den Firmen „Münchmeyer & Co.“, Hamburg, und „Friedrich Hengst & Co.“, Frankfurt, zu „Schröder, Münchmeyer, Hengst & Co.“; 1983 erfolgte der Konkurs.

    Johann Heinrich (John Henry) Frhr. v. S. (1784-1883, preuß. Frhr. 1868, s. ADB 32; Hamburg. Biogr. II; ⚭ Henriette v. Schwartz, 1798–1889), der Sohn von Christian Matthias, ging 1802 zu seinem Bruder Johann Friedrich (1780–1852) nach London und wurde 1804 zunächst dessen Partner in der seit 1800 bestehenden Firma „J. F. Schröder & Co.“, vorwiegend tätig im Zuckerhandel. 1817 gründete er in London die eigene Firma „J. Henry Schröder & Co.“; 1819 etablierte er sich auch in Hamburg („J. H. Schröder & Co.“, seit 1826 „Schröder, Mahs & Co.“) und 1839 wurde eine dritte Firma in Liverpool gegründet, die sich v. a. auf das Baumwollgeschäft mit den USA konzentrierte. Johann Heinrich (John Henry) wohnte abwechselnd in London, in Hamburg und auf seinen 1846 erworbenen meckl. Gütern Groß- und Klein-Schwansee. Das Vermögen, das er bei seinem Tode hinterließ, wurde auf 60 Mio. Mark geschätzt. Er war ein großer Wohltäter und erbaute das 1850 gegründete, heute noch existierende Schröderstift mit Wohnungen für unbemittelte Frauen gebildeter Stände. Der Hamburger Senat zeichnete ihn 1869 mit der Großen Hamburg. Ehrendenkmünze in Gold aus, in Hamburg wurde die Schröderstiftstraße (1858) und der Schröderstiftsweg (1972) nach seiner Stiftung benannt.

    Johann Heinrich (Henry) (1825–1910, preuß. Frhr. 1868, engl. Baronet 1892, s. Hamburg. Biogr. II; ⚭ Eveline Schlüsser, 1828–1900), der Sohn Johann Heinrichs (John Henrys), engl. Staatsbürger seit 1864, wurde der Nachfolger seines Vaters als Chef der Fa. „J. Henry Schröder & Co.“ in London, die er stark vergrößerte. Auch er war ein großer Wohltäter: In London wurden die Christus-Kirche, das Dt. Seemannsheim, das Dt. Waisenhaus, das Dt. Hospital und die Arbeiterkolonie in Libury Hill von ihm gestiftet bzw. unterstützt. Seine reichhaltige Gemälde- und Skulpturensammlung vermachte er der Hamburger Kunsthalle (preuß. Roter Adler-Orden I. Kl., 1903).

    Zunächst Partner (seit 1895), dann Nachfolger Heinrichs (Henrys) als Chef der Fa. „J. Henry Schröder & Co.“ in London wurde Rudolph Bruno Frhr. v. S. (1867-1940, preuß. Frhr. 1904, s. Hamburg. Biogr. II; ⚭ Emma Deichmann). Er war ein Sohn von Rudolph (⚭ Clara, 1829-1910, T d. Johann Heinrich Frhr. v. Schröder, s. o.). Der Bruder Brunos, Rudolph Frhr. v. S. (1852-1938, preuß. Frhr. 1905) leitete seit 1884 die väterliche Fa. „Schröder Gebr. & Co.“ in Hamburg. Die Firmen tätigten gemeinsam umfangreiche Salpeter- und Finanzgeschäfte. In London war Bruno 1905 Mitbegründer des Anglo-German Union Club; er stiftete 1909 einen Lehrstuhl für dt. Philologie in Cambridge. Nach dem Krieg wurde die Verbindung zu Hamburg wieder aufgenommen. 1923 gründete Bruno die „J. Henry Schröder Banking Corporation“ in New York. 1926 wurde sein Sohn Helmut|(1901-69) Teilhaber des Unternehmens, das seit 1957 als AG unter dem Namen „Schröders“ zu den führenden Investmentbanken und Vermögensverwaltern gehört; Helmut war bis 1965 Vorstandsvorsitzender. 1923 gründete Bruno die „Rudolph und Clara-Stiftung“ zur Unterstützung hilfsbedürftiger Familienmitglieder, 1925 folgte die „Freiherr Bruno von Schröder-Stiftung“ für einen größeren Kreis von Bedürftigen; beide Stiftungen bestehen bis heute. 1929 erhielt Bruno die Große Hamburg. Ehrendenkmünze in Gold, die Univ. Hamburg verlieh ihm 1937 den Dr. med. h. c.

    Neben Kaufleuten, Bankiers und Reedern brachte die weitverzweigte Familie S. auch Gutsbesitzer, Landwirte, Ingenieure, Gelehrte, Verleger und Juristen hervor. Zu den Urenkeln von Bürgermeister Christian Matthias zählt der Rechtsanwalt Carl August (1855–1945, s. Meyers Gr. Konversations-Lex. ⁶1913, J.-Suppl. 1911-1912; W), der 1910-18 Bürgermeister von Hamburg war. Urenkel von Johann Heinrich (John Henry) waren Marion Janet Isabel (1886–1976), Gründerin des Verlags „Marion v. Schröder“, und Kurt (1889–1966), Teilhaber des Kölner Bankhauses „J. H. Stein“ (s. u.).

  • Werke

    zu Carl August ( 1945): Heinrich Kellinghusen J. U. D., Hamburgs letzter Bgm. nach alter Ordnung, 1896;
    Dr. C. A. S. 1819-1902, Ein Lb. aus vergangenen Tagen, 1919;
    Aus Hamburgs Blütezeit, Lebenserinnerungen, 1921.

  • Literatur

    A. Lichtwark, The Dell, d. Landsitz Bruno S.s, in: Jb. d. Hamburger Kunstslgg. XVII, 1910;
    Heinrich Schröder, Meine Vorfahren, 1914;
    E. R. Eggers u. H. v. Marchtaler, Geneal. d. Fam. S., 1955;
    E. R. Eggers, Die „Wiebe-Huten“, Berend S., Kaufm. zu Verden, u. seine Söhne, 1961;
    ders., DieSchröder-Häuser in Quakenbrück u. ihre Besitzer (1725–1904), 1977/78;
    ders., Johann Heinrich S. 1784-1883 u. seine Kinder, 1978;
    E. v. Schwabach, Erinnerungen an d. Fam. S., 1957: H. R. Leppien, Ein Hamburger sammelt in London, Die Frhr. Joh. Heinrich v. Schröder-Stiftung, Hamburger Kunsthalle 1984;
    Carl August Schröder, Heinrich Schliemann u. d. Handelshaus S., in: Hamburg. Gesch.-u. Heimatbll. 12, H. 19, 1991, S. 217-28;
    ders., Stammtafel S., in: Dt.GB 205, 1997, S. 499-678 (P);
    R. Roberts, Schroders, Merchants and Bankers, 1992;
    H. C. Wasmuth, Hanseat. Dynastien, 2001, S. 150-61;
    Hans Joachim Schröder, Carl August S., Lebensansichten e. Verlegers, 2005;
    Julie Schröder, Unser Elternhaus in Eimsbüttel, o. J.;
    R. Hauschild-Thiessen, in: Hamburg. Biogr. II u. III.

  • Autor/in

    Renate Hauschild-Thiessen
  • Familienmitglieder

  • Zitierweise

    Hauschild-Thiessen, Renate, "Schröder" in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 553-554 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118761811.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA