Döring, Heinrich
Döring, Heinrich
- Lebensdaten
- 1789 bis 1862
- Geburtsort
- Danzig
- Sterbeort
- Jena
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116160055 | OGND | VIAF: 74596179
- Namensvarianten
-
- Döring, Heinrich
- Döring, Heinrich
- Doering, Heinrich
- Doering, Johann Michael Heinrich
- Döring, H.
- Döring, Johann Michael Heinrich
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 115
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 42
- Deutsche Digitale Bibliothek : 65
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 433
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Sächsische Bibliographie : 28
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 17
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Döring: Heinrich D. wurde 8. Mai 1789 zu Danzig geboren. Er war erst Kaufmann, besuchte darauf die Universität Jena um Philosophie und Theologie zu studiren, widmete sich dann aber ausschließlich der Litteratur, ließ sich endlich dort gänzlich nieder, starb auch daselbst am 14. December 1862. Er war ein sehr fruchtbarer Schriftsteller; wenn auch sein poetisches Talent nur geringen Erfolg errang, so erlangte er doch durch seine Biographien, namentlich die der deutschen Classiker und anderer Schriftsteller, einigen Ruf, indem seine Arbeiten die ersten dieser Art waren und eine Menge brauchbaren Stoff darbieten, jedoch arbeitete er später weniger gewissenhaft. Auch lieferte er viele Uebersetzungen aus fremden Sprachen und zu verschiedenen Zeitschriften kleinere und größere Beiträge. Von seinen vielen Werken seien hier nur einige wenige angeführt: „G. A. Bürger's Leben“, 1826. 2. Auflage 1847. „Chr. F. Gellert's Leben", 1833. 2 Bde. „Goethe's Leben", 1828. 2. Auflage 1833. „Klopstock's Leben", 1825. „Schiller's Leben", 1824. „Schiller's Sturm- und Drangperiode“, 1852. „Die thüringer Chronik“, Erfurt 1840—41 etc.
-
Autor/in
Kelchner. -
Empfohlene Zitierweise
Kelchner, Ernst, "Döring, Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 348 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116160055.html#adbcontent