Dates of Life
1800 – 1870
Place of birth
Brieg (Schlesien)
Place of death
Goldberg (Schlesien)
Occupation
Vormärzoppositioneller ; Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung ; Apotheker ; Papierfabrikant ; Rittergutsbesitzer
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 115871985 | OGND | VIAF: 35196435
Alternate Names
  • Schlöffel, Friedrich Wilhelm
  • Schlöffel, Friedrich
  • Schlöffel, Friedrich Wilhelm
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Schlöffel, Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd115871985.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johann Heinrich, Hutmachermeister;
    M N. N.;
    1824 Franziska Peschke (1801–90), T e. Tuchhändlers in Frankenstein;
    1 S Gustav Adolf (1828–49 ⚔), Revolutionär (s. L), 2 T u. a. Auguste Fredericke Marie (1824–83, Eduard Jacob v. Diezielsky, Offz. im 10. preuß. Inf.-Rgt.).

  • Biographical Presentation

    S. besuchte das Gymnasium in Brieg, absolvierte eine Apothekerlehre in Falkenberg und leistete anschließend einjährigen Militärdienst. Danach studierte er als Gasthörer an der Univ. Berlin und erwarb nach dem Staatsexamen die Approbation als Apotheker. 1823-31 besaß er eine Apotheke in Landeshut, wo er sich auch kommunalpolitisch engagierte. Seit 1831 baute er eine Papierfabrik in Eichberg bei Hirschberg auf, deren Teilhaber und Leiter er 1837-46 war. S. engagierte sich in diesen Jahren durch Eingaben und Petitionen sowie publizistisch für die Interessen bürgerlicher Gewerbetreibender gegenüber den adeligen Grund- und Gerichtsherren ebenso wie für die verarmten Weber und Spinner in Schlesien. Im März 1845 als führendes Mitglied des Hirschberger Bürgervereins der Beteiligung an der sog. Warmbrunner Verschwörung beschuldigt, wurde er bis Juli 1845 inhaftiert und im Jan. 1846 freigesprochen. S.s Verhaftung und die Dokumentation seiner Erfahrungen (Mein Prozeß wg. Anklage auf Hochverrat, 1846) erregten großes Aufsehen. 1846 kaufte S. die Rittergüter Birkowitz und Halbendorf im Kreis Oppeln. Am Vorabend der Revolution einer der führenden Köpfe des demokratischen Flügels der bürgerlichen Oppositionsbewegung in Schlesien war er Ende März 1848 Mitglied des Vorparlaments in Frankfurt/M. In Hirschberg in die Paulskirche gewählt, schloß er sich der linken Abgeordnetengruppe (Fraktion Donnersberg) an. Als erster brachte er in der Paulskirche die sog. soziale Frage zur Sprache und forderte die entschädigungslose Aufhebung aller Feudallasten, die Beschränkung des Großgrundbesitzes und die Aufteilung der Domänen an Erwerbslose. Seit Mai 1849 nahm er am bad.-pfälz. Aufstand teil und versah das Amt des Oberkriegskommissars. Von Nov. 1849 bis zu seiner Ausweisung 1850 lebte er in Aarau (Schweiz), anschließend in Philadelphia (USA), wo er als Gastwirt arbeitete. 1851 in Abwesenheit von einem Schwurgericht in Zweibrücken zum Tode verurteilt, kehrte S. nach seiner Amnestierung 1866 nach Goldberg (Schlesien) zurück. Seinen politischen Idealen blieb er zeitlebens treu.

  • Works

    Weitere W Erfahrungen u. Bedenken e. Freistellenbesitzers, 1843;
    Denkschr., als Unterlage f. d. Petition, d. achten hohen Schles. Provinziallandtage überreicht, 1845;
    Rede, gehalten in d. NV zu Frankfurt a. M. in d. Sitzung v. 4. Okt. 1848 über Aufhebung d. Feudallasten, 1848.

  • Literature

    F. Wahrlieb, S. u. Wander oder d. Verschwörung zu Warmbrunn, 1845;
    F. X. Vollmer, Offenburg 1848/49, 1997, S. 114, 214, 216, 223, 280 (auch zu Gustav Adolf);
    H. Bleiber, Vormärzliches aus Schlesien, Wilhelm Stieber, F. W. S. u. seine Kinder, in: St. Jordan u. P. Th. Walter (Hg.), Wiss.gesch. u. Gesch.wiss., 2002, S. 292-303 (auch zu Gustav Adolf);
    ders., F. W. S. (1800-1870), Ein schles. Vormärzoppositioneller, in: Akteure e. Umbruchs, Männer u. Frauen d. Rev. v. 1848/49, hg. v. H. Bleiber, W. Schmidt u. S. Schötz, 2003, S. 619-75;
    H. Bleiber, in: Schles. Lb. 8, hg. v. A. Herzig, 2004, S. 172-80;
    Biogr. Hdb. Frankfurter NV;
    zu Gustav Adolf:
    K. Obermann, in: Männer d. Rev. v. 1848, 1970, S. 193-215;
    K. Wernicke, Die Spuren e. Revolutionärs, in: Berlin Mschr. 1999. H. 6, S. 53-59.

  • Portraits

    G. Hildebrandt, Parl.Opposition auf Linkskurs, 1975, S. 284;
    Karikatur v. F. Pecht (Mus. f. dt. Gesch. Berlin).

  • Author

    Helmut Bleiber
  • Citation

    Bleiber, Helmut, "Schlöffel, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 95-96 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115871985.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA