Dates of Life
erwähnt 1501, gestorben 1541
Occupation
Bürgermeister von Stade
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 135692865 | OGND | VIAF: 15994033
Alternate Names
  • Decken, Claus von der
  • Decken, Klaus von der

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Decken, Claus von der, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135692865.html [04.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Decken: Claus v. d. D., 1541, Stammvater aller jetzt in 4 großen Stammlinien lebenden v. d. D., Bürgermeister in Stade seit 1501, wie später auch einer seiner Söhne, Hermann. Er war einer der mächtigsten Männer jener Zeit an der Unterelbe, theils durch die Stader, theils durch die Familienhülfsmittel; das Ministerialengeschlecht v. d. D., dessen Haupt er war, und dessen frühere Linien alle auf sein Haus zusammenstarben, stellte 1551 8 Ritterpferde zum Reichsaufgebot. Er hatte sich alsbald seit 1511 dem jungen Erzbischof Christoph von Bremen unentbehrlich, und wahrscheinlich die gegen Erzbischof Rhode so aufsässige Ritterschaft dem Nachfolger willfährig gemacht, auch half er ihm mit großen Vorschüssen. Er erhielt dafür von Christoph schon 1516 ein Privileg, welches ihn und seine Nachkommen geradezu unabhängig hinstellte, das Deichwesen des Landes Kedingen zerrüttete und vielleicht die Verheerungen der Fluth von 1570 verschuldete, schließlich aber seine ganze gesetzlose Nachkommenschaft 20. Dec. 1575 in des Kaisers Acht brachte, nachdem schon eine Friedeloslegung durch Erzbischof Heinrich vorausgegangen war. 1577 bestätigte freilich Heinrich wieder jenes Privileg, aber nicht für das Deichwesen und nicht für die Linie des unruhigen, reichen Peter, Sohnes des Bürgermeisters Hermann, der vor der Aechtung vom Kaiser Maximilian II. 1573 sich einen besonderen Schutzbrief zu verschaffen wußte, welchen Kaiser Rudolf II. 7. Aug. 1577 noch einmal ausdrücklich erneuerte. Die ältesten D. (de Deka) finden sich als Vasallen Friedrichs v. Haselthorpe, der 1255 seine Güter abgab, an der Oste, das Wappen zuerst 1394. Eine Linie führte den Beinamen Grimmeke schon im 14. Jahrhundert, eine nahm durch Adoption den Namen v. Offen an, zwei, deren eine gleich erlosch, wurden in den Grafenstand erhoben. Die D. gehörten früher zu den „Kedinger Junkern“. — Nachweise, Wappen, Stammbäume bei W. v. d. Decken: Die Familie v. d. Decken, Hannover 1865.

  • Author

    Krause.
  • Citation

    Krause, "Decken, Claus von der" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 1 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135692865.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA