Dates of Life
1853 – 1931
Place of birth
Großbardorf (Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken)
Place of death
Würzburg
Occupation
Volkswirtschaftler ; Finanzwissenschaftler
Religious Denomination
-
Authority Data
GND: 118861778 | OGND | VIAF: 32794211
Alternate Names
  • Schanz, Georg (bis 1908)
  • Schanz, Georg von
  • Schanz, Georg (bis 1908)
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Schanz, Georg von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118861778.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Melchior S., Volksschullehrer in G. u. Üchtelhausen;
    M Margarethe Eußner;
    B Martin v. S. (s. 1); – ledig.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums in Würzburg studierte S. 1872-77 in München, Straßburg und Würzburg Nationalökonomie; daneben unternahm er naturwissenschaftliche und rechtshistorische Studien. 1876 an der staatswissenschaftlichen Fakultät der Univ. München zum Dr. oec. publ. et iur. promoviert, war S. anschließend im Statistischen Büro in München beschäftigt. 1878 unternahm er eine Forschungsreise nach England (Engl. Handelspol. gegen Ende d. MA, 2 Bde., 1881). 1879 in Marburg habilitiert, wurde S. 1880 zum ao. Professor in Erlangen, 1882 zum o. Professor in Würzburg berufen (Rektor 1895), wo er bis zu seinem Tod Wirtschaftsgeschichte und Finanzwissenschaft lehrte. Rufe an das Reichsstatistische Amt Berlin, nach Freiburg (Br.), Breslau und München schlug er aus (1890-1907 Vertr. d. Univ. Würzburg im unterfränk. Landrat, 1906-19 Dir. d. Verw.ausschusses d. Univ. Würzburg).

    S. war der jüngeren historischen Schule der Nationalökonomie in der Tradition Gustav Schmollers (1838–1917) verpflichtet. Von großer wissenschaftsorganisatorischer Bedeutung war seine Begründung und zunächst Alleinherausgabe der bis heute bestehenden Zeitschrift „Finanzarchiv, Zeitschrift für das gesamte Finanzwesen“ (1884). S.s Nachwirkung beruht auf Beiträgen zu Fragen der Besteuerung. Seine bahnbrechenden Erkenntnisse wurden von allen steuerlichen Teildisziplinen rezipiert. Bis heute grundlegend ist seine Forschung zum Einkommensbegriff im Einkommensteuerrecht durch Entwicklung der Reinvermögenszugangstheorie. Einkommen erweist sich danach als Summe aller Einnahmen, die in einer bestimmten Wirtschaftsperiode zufließen. Nur so konnte die notwendige Beziehung zu dem grundlegenden Prinzip der (Einkommens-)Besteuerung nach der individuellen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, das auch S. seinem steuerlichen System zugrundelegte, hergestellt werden. Seine Arbeiten zum Internationalen Steuerrecht, insbesondere zur Steuerpflicht und ihren Anknüpfungsmerkmalen, sind nach wie vor von Interesse. S. differenzierte vier idealtypische Anknüpfungspunkte für die Steuerpflicht: Die Ortsanwesenheit, die Domizilszugehörigkeit, die Staatsangehörigkeit und die wirtschaftliche Zugehörigkeit. Entgegen der heute üblichen Gesetzgebungstechnik des Abstellens auf das steuerlich relevante Domizil (Wohnsitz oder gewöhnl. Aufenthalt) plädierte er für die (auch aufteilbare) wirtschaftliche Zugehörigkeit einer Person zum besteuernden Gemeinwesen als entscheidendem Anknüpfungspunkt. Damit gab S. einem (modifizierten) Quellenprinzip den Vorrang vor dem heute im innerstaatlichen Steuerrecht herrschenden Wohnsitzprinzip.|

  • Awards

    Dr. iur. h. c. (Zürich 1891);
    Dr. med. h. c.;
    Dr.-Ing. E. h.;
    HR (1886);
    GHR (1905);
    lebenslängl. RR d. Krone Bayerns (1907);
    Verdienstorden v. hl. Michael II. Kl. (1911);
    korr. Mitgl. d. Bayer. Ak. d. Wiss. (1913);
    Exzellenz (1917).

  • Works

    Zur Gesch. d. dt. Gesellenverbände, 1877 (Diss.);
    Zur Frage d. Überwälzung indirekter Verbrauchssteuern auf Grund d. bayer. Malzaufschlags, in: Schmollers Jb. f. Gesetzgebung, Verw. u. Volkswirtsch. 6, 1882, S. 563;
    Zur Gesch. d. Kolonisation in Franken, 2 Bde., 1884;
    Die Steuern d. Schweiz in ihrer Entwicklung seit Beginn d. 19. Jh., 5 Bde., 1890;
    Zur Frage d. Steuerpflicht, in: Finanzarchiv 9, 1892, S. 365;
    Der Einkommensbegriff u. d. Einkommensteuergesetze, ebd. 13, 1896, S. 1;
    Studien z. Gesch. u. Theorie d. Erbschaftssteuer, ebd. 17, 1900, S. 1-62, 18, 1901, S. 553-695;
    Zur Frage d. Steuerprinzips bei d. Gemeindesteuern, ebd. 32, 1915, S. 54-76;
    Die Doppelbesteuerung u. d. Völkerbund, ebd. 40, 1923, S. 353-70;
    Die Kettenschleppschiffahrt auf d. Main, 1893;
    Die Mainschiffahrt im 19. Jh. u. ihre zukünftige Entwicklung, 1894;
    Zur Frage d. Arbeitslosenvers., 1895;
    Dritter Btr. z. Frage d. Arbeitslosenvers. u. d. Bekämpfung d. Arbeitslosigkeit, 1901;
    Öff. Schuldenwesen, in: FS f. Gustav Schmoller z. 70. Geb.tag, II, 1908, S. 1 ff.;
    Art. „Das Existenzminimum u. seine Steuerfreiheit“, in: Hdwb. d. Staatswiss., III, ³1909, S. 1135;
    Art. „Ertragsteuern“, ebd., S. 1102;
    Art. „Budget“, ebd., S. 277, III, ⁴1926, S. 84;
    Die staatswiss. Fak. d. Univ. Würzburg, 1911;
    Art. „Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenvers., Arbeitsnachweis“, in: Wb. d. Volkswirtsch., I, ³1911, S. 193;
    Art. „Arbeitslosenvers., Organisation d. Arbeitsmarktes“, in: Hdb. d. Pol., III, ²1914, S. 53, 77, IV, ³1921, S. 406;
    Autobiogr.: in: Finanzarchiv 1, NF, 1932, S. 13-45 (W, L, P);.|

  • Primary Sources

    Qu Bayer. HStA (Lit. S. Fol. 158 Act. No. 8048).

  • Literature

    Vereinigung d. soz- u. wirtsch.wiss. Hochschullehrer, Werdegang u. Schrr. d. Mitgll., 1929, S. 229 (W, L);
    H. Teschenmacher, Das Finanzarchiv u. d. Finanzwirtsch. u. Finanzwiss. in d. Zeit, in: Finanzarchiv 1, NF, 1932, S. 1-12 (P);
    F. Neumark, Theorie u. Praxis d. modernen Einkommensbesteuerung, 1947, S. 34-50;
    J. Lang, Die Bemessungsgrundlage d. Einkommensteuer, 1988, S. 36-43;
    M. Lehner u. Ch. Waldhoff, in: P. Kirchhof, H. Söhn u. R. Mellinghoff (Hg.), Einkommensteuergesetz, Kommentar, § 1, Rdnr. 166;
    K. Holmes, The Concepts of Income, 2001, S. 55-62;
    Dt. Zeitgenossenlex., 1905;
    Wi. 1908 u. 1928;
    Kürschner, Gel.-Kal. 1928/29;
    W. Lotz, in: Jb. d. Bayer. Ak. d. Wiss. 1931/32, S. 59 f.;
    Kosch, Kath. Dtld. (P).

  • Author

    Christian Waldhoff
  • Citation

    Waldhoff, Christian, "Schanz, Georg von" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 559-560 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118861778.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA