Lebensdaten
1837 – 1903
Geburtsort
Lübeck
Sterbeort
Kiel
Beruf/Funktion
Schiffsmakler ; Reeder ; Kommunalpolitiker
Konfession
-
Normdaten
GND: 101884583 | OGND | VIAF: 188571175
Namensvarianten
  • Sartori, August Anton Heinrich
  • Sartori, August
  • Sartori, August Anton Heinrich

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Sartori, August, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd101884583.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Franz Wilhelm Martin (1800–69), aus Breslauer Fam., Lichtgießer in L., S d. Franz ( 1811), Musiklehrer, später Bleicher in L., u. d. Christina Maria Rohde (1764–1826);
    M Metta Margrete (1804–84), aus brem. Fam., T d. Arbeitsmannes Carl Anton Drewes, u. d. Margaretha Schütten;
    1860 Helene Franziska Rodde (1838–72), aus Fahren (Kr. Plön);
    2 S u. a. August Ludwig Andreas (1870–1940), Nachfolger in d. väterl. Fa., Teilh. d. Fa. Sartori & Berger, Schiffsreederei in K., seit 1899 brit. Vizekonsul, niederl. Konsul ebd. (s. Wenzel), 6 T.

  • Biographie

    Nach Schulbesuch bis 1852 und dreijähriger kaufmännischer Lehre in seiner Heimatstadt ging S. 1855 nach Kiel, wo er bei dem Schiffsmakler A. Voigt eine Stellung annahm und 1859 das Bürgerrecht erwarb. 1858 machte er sich selbständig und gründete mit einem älteren Teilhaber, Johann Albert Berger, die Schiffsmaklerei und Spedition „Sartori & Berger“. Seit 1863 besaß S. die Firma allein und baute eine Korrespondenzreederei auf. Die Flotte bestand zunächst aus Segelschiffen und fuhr v. a. in üstasien. 1871 stellte S. mit der „Holsatia“ das erste Dampfschiff in Dienst; v. a. Linien von Kiel nach Göteborg, Stettin, Danzig und Königsberg wurden nun bedient, daneben vertrat S. fremde Reedereien; der letzte Segler wurde 1889 abgestoßen. Seit 1880 befuhr S. die neu eingerichtete Postdampferlinie Kiel-Korsör (Dänemark). Nach der Eröffnung des Ks.-Wilhelm-Kanals stieg er in den Holz- und Kohlenhandel ein. Das Unternehmen existiert als Agentur bis heute.

    Neben seiner Firma betätigte sich S. auf weiteren Geschäftsfeldern: 1876 zählte er zu den Teilhabern der „Kieler Dockgesellschaft“, die das erste Schwimmdock auf der Kieler Förde in Betrieb nahm. 1886 gehörte er zu den Gründern und Aufsichtsratsmitgliedern der „Neuen Dampfer-Compagnie“ (NDC), welche die Ausflugs-, Fähr- und Schleppschiffahrt auf der Kieler Förde zusammenfaßte. 1887 gründete er in Kiel die „Nord-Ostsee-Zeitung“. Daneben übte S. zahlreiche Ehrenämter und kommunalpolitische Mandate in Kiel aus; seit 1884 führte er den „Dt. Nautischen Verein“. 1889 übernahm er den Vorsitz des Nationalliberalen Vereins für Kiel und Umgebung, 1891 wurde er Vorsitzender der Abteilung Kiel der „Dt. Kolonialgesellschaft“. Lange leitete er auch die 1866 gegründete Freimaurerloge „Alma an der Ostsee“. S. setzte sich intensiv für den Bau des 1887-95 verwirklichten Nord-Ostsee-Kanals ein und propagierte umfangreiche Hafenausbaupläne in Kiel, die jedoch am Widerstand der Kieler Bürger- und Kaufmannschaft und der Dominanz der Ksl. Marine in Kiel scheiterten.|

  • Auszeichnungen

    Roter Adlerorden III. Kl.;
    Kronenorden III. Kl.;
    bayer. Verdienstorden v. Hl. Michael III. Kl.;
    Kommandeur d. schwed. Vasaordens II. Kl.;
    Konsularagent, später Konsul d. USA in Kiel (1866–1899);
    preuß. KR (1885, GKR 1890).

  • Werke

    Kiel u. d. Nord-Ostsee-Kanal, 1891;
    Der Nord-Ostsee-Kanal, Vortrag d. GKR S. am 29. Jan. 1893 im Gewerkschaftshaus junger Kaufleute in Kiel, 1893;
    Der Nord-Ostsee-Kanal u. d. dt Seehäfen, 1894;
    Bemerkungen zu d. Ber. d. Hafen-Komm. v. 25.9.1898 betr. e. Hafenausbau, 1898;
    Zur Gesch. d. Dt. Naut. Ver., 1869–1898, 1898;
    Die Beteiligung d. Interessenten an d. Zustandekommen d. Elbe-Kiel-Kanals, 1898;
    Der Elbc-Kiel-Kanal, 1898;
    Entgegnung auf d. Berr. d. Hafen-Komm. v. 31. Märzu. 4. Juni 1899, 1899.

  • Literatur

    P. C. Hansen, A. S., Ein Kieler Croßkaufm., 1904 (P);
    Sartori & Berger (Hg.), 100 J. Sartori & Berger, Reederei u. Schiffsmaklerei, Kiel, v. 1858 bis 195H. 1958 (P);
    Biogr. Lex. Schleswig-Holstein I, 1970, S. 237-38, 240 (P);
    R. Schmelzkupf, Sartori & Berger Kiel, Chronik, in: Strandgut 31, 1993, S. 5-50, 32, 1993, S. 17-34;
    C. Happach-Kasan, Der Kieler GR A. S. u. sein Projekt, der Elbe-Kiel-Kanal, in: Mitt. d. Canal-Ver. 21, 2000, S. 49-62;
    BJ VIII, S. 179 f. u. Tl.;
    StadtA Kiel, Ztg.ausschnittslg.;
    Kieler Ztg. v. 16.10.1903, Abendausg.: Kieler Nachrr. v. 16.6.1987 u. 7.2.2001;
    J.berr. d. DGzRS 1891/92-1903/04.

  • Porträts

    1 Kupf., 4 Photogrr., 1872-95 (Kiel. Schleswig-Holstein. Landesbibl.).

  • Autor/in

    Christian Ostersehlte
  • Zitierweise

    Ostersehlte, Christian, "Sartori, August" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 438 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101884583.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA