Dates of Life
1904 – 1985
Place of birth
München
Place of death
Wien
Occupation
Industrieller
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 139502610 | OGND | VIAF: 101235019
Alternate Names
  • Rüger, Carl Friedrich
  • Rüger, Carl
  • Rüger, Carl Friedrich
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Rüger, Carl, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139502610.html [05.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Karl Friedrich (1864–1939), Masch.techniker in Solnhofen;
    M Frieda Miel (* 1870);
    München 1934 Antonia (1907–96), T d. Johann Schiedermeier (1878–1954) u. d. Therese Hauser (1879–1957);
    1 S Hans Joachim (* 1934), Gründer u. Gesellschafter d. Fa. RONDELL f. Leichtmetallräder, Reifen u. Kfz-Zubehör GmbH in Lochham b. M.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Abitur am Wittelsbacher Gymnasium in München studierte R. bis 1928 an der TH München u. a. Maschinenbau. 1929 wurde er bei der „Metzeler & Co AG“ als Direktionsassistent eingestellt, 1934 erhielt er Prokura. 1933 initiierte R. die Versuche zur Produktion von Reifen aus Kunst- statt Naturstoffen, 1936 wurde der erste Reifen aus Buna hergestellt. R. führte patentierte Verfahren zum Färben von Naturkautschuk, Schwammgummi, Guttapercha und Balata ein und nahm die Herstellung chirurgischer und hygienischer Gummi- und Badeartikel, nahtloser Schläuche für Wasser-, Wein-, Bier-, Preßluftverwendung sowie von Eisenbahnbedarf auf. Im 2. Weltkrieg wurde die Reifenherstellung aus Ersatzstoffen gesteigert, dazu kam die Lieferung von Wehrmachtsausrüstung, insgesamt erreichten diese Sparten 85% der gesamten Produktion von Metzeler. Nach der Zerstörung des Werks in München 1945 baute R. dieses wieder auf und wurde 1946 Vorstandsmitglied der Metzeler AG. Die Leitung der Reifenabteilung übertrug er 1949 dem Ingenieur Albert Wilkening (1894–1961) und führte die Tradition der Motorradreifenherstellung für Gelände und Rennstrecke fort. Seit 1950 begann er mit der Schaumstoff-Herstellung (Moltopren) und errichtete Fertigungsstätten zuerst in Brake (Kr. Bielefeld). Seit 1951 Generaldirektor der Metzeler AG, baute R. 1953 in Memmingen das modernste Schaumstoff-Werk Europas, danach die Werke Lindau (1957), Neustadt (Odenwald) und Bad Wildungen (1958). 1959 wechselte er als Vorstandsvorsitzender zur „Semperit Gummiwerke AG“ nach Wien. Hier begründete er die Auslandsexpansion des Unternehmens: 1961 mit der „Semperit of America“ in New Jersey, 1967 mit der „Semperit (Ireland)“ in Dublin und 1973-78 mit der „Semkler AG Glarus“ (Schweiz) zur Kooperation mit der franz. „Kléber-Colombes AG“. Infolge der Ölkrise 1973 geriet die Reifenindustrie in Absatzschwierigkeiten. R. ging 1976 in Ruhestand; 1985 übernahm die „Continental Gummiwerke AG Hannover“ Semperit.|

  • Awards

    Gr. Silbernes Ehrenzeichen d. Rep. Österr. (1966);
    Ehrensenator d. österr. Hochschule f. Welthandel (1969) u. d. TH Wien (1972);
    Honorar-Konsul d. Rep. Syrien (1972); Julius Raab-Medaille (1974);
    Gr. BVK (1976).

  • Works

    80 J. Metzeler, Vortrag vor d. Fachtagung d. Motor-Presse-Clubs in München 1955 (ungedr.).

  • Literature

    25 J. bei Metzeler, Die Gummibereifung, 1954, Nr. 2;
    L. Behr, Interview mit C. K., ebd. 1976, Nr. 8, S. 63-66;
    150 J. Österr. Kautschukind., 1975;
    G. v. Klass u. M. Fink, 100 J. Metzeler, Tradition u. Fortschritt, 1965;
    H. Seper, M. Pfundner u. H. P. Lenz, Österr. Automobilgesch., ²1999, S. 363.

  • Author

    Hans Christoph Graf von Seherr-Thoß
  • Citation

    Seherr-Thoß, Hans Christoph Graf von, "Rüger, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 217 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139502610.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA