Dates of Life
1888 – 1962
Place of birth
Moskau
Place of death
München
Occupation
Physiker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 107332736 | OGND | VIAF: 62065682
Alternate Names
  • Rüchardt, Eduard
  • Rüchardt, Eduard
  • Ruechardt, E.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Rüchardt, Eduard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd107332736.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Georg Lebrecht (1851–1922), aus Schakenhof (Kr. Löbau, Westpreußen), Rr.gutsbes., bis 1906 Teilh. d. Handelshauses Wogau u. Co. in Moskau, zuletzt in Wandsbek b. Hamburg;
    M Fanny (1854–1946), aus Moskau, T d. Karl v. Wogau (1821–70) u. d. Ida Schumacher (1824–72);
    ⚭ Marie (1893–1973), T d. Max Nonnenbruch (1857–1922), aus Viersen, Historien- u. Porträtmaler in München (s. Wi. 1922; DBJ IV, Tl.; ThB), u. d. Margarete Freiin v. Welck;
    3 S Konrad (* 1926), Bankdir., Hugo (1927–92), Physiker, Christoph (* 1929), Prof. d. Chemie an d. Univ. Freiburg (Br.), 1987-91 Rektor, A. v. Baeyer-Denkmünze d. Ges. dt. Chemiker 1982, Gr. BVK 1997, W. Heisenberg-Medaille d. A. v. Humboldt-Stiftung 1999, Mitgl. d. Heidelberger Ak. d. Wiss. 1982 u. d. Leopoldina 1990, korr. Mitgl. d. Bayer. Ak. d. Wiss., Dr. h. c. (s. Jb. d. Heidelberger Ak. d. Wiss. 1982; Jb. d. Bayer. Ak. d. Wiss. 1999; Kürschner, Gel.-Kal. 2003).

  • Biographical Presentation

    Nach Hausunterricht in Moskau besuchte R. seit 1905 das Vitztumsche Gymnasium in Dresden und begann 1908 ein Physikstudium in Jena, das er in Freiburg (Br.) und 1910 in Würzburg fortsetzte, wo er 1914 bei Wilhelm Wien (1864–1928) promoviert wurde (Zur Phosphoreszenzerregung durch Kanalstrahlen, in: Ann. d. Physik 4. F. 45, 1914, S. 1063–88). 1920 folgte er Wien als Assistent an die Univ. München, wo er sich 1922 mit einer Arbeit über die Umladungsvorgänge in Wasserstoff-Kanalstrahlen für Physik habilierte (Ann. d. Physik 4. F. 71, 1923, S. 377-423). 1926-46 lehrte er dort als ao., 1946-55 als o. Professor.

    R.s Hauptarbeitsgebiet war, anknüpfend an seine Forschungen bei Wien, zunächst die Physik der Kanalstrahlen. Dabei wurde erstmals das Problem der Lichterregung von festen Phosphoren durch Kanalstrahlen unter energetischen Gesichtspunkten betrachtet. Neben den in der Habilitation behandelten Umladungsvorgängen in Wasserstoff-Kanalstrahlen untersuchte R. den Zusammenhang von Neutralisierung, Sekundärstrahlung und Reichweite für Kanalstrahlen und α-Strahlen. Aus der Wechselwirkung der Kanalstrahlen mit Materie konnte R. zahlreiche Aussagen über Bau und Eigenschaften der Atome ableiten; so gelang ihm u. a. 1930 der erste sichere Nachweis des Sauerstoffisotops 18O. In den 1930er Jahren behandelten mehrere von R. betreute Dissertationen weitere Untersuchungen an Kanalstrahlen, die u. a. den Einsteinschen Spiegeldrehversuch und den Transversalen Dopplereffekt betrafen. Kriegsbedingt entwickelte R. im 1. Weltkrieg spezifische Verstärkerröhren und erforschte im 2. Weltkrieg die Wirkungsweise elektrischer Kontakte. Letztere Arbeiten wurden|nach 1945 sein neuer Forschungsschwerpunkt, die Spanne reicht (gemeinsam mit zahlr. Schülern) von Untersuchungen der Abhängigkeit des Widerstandes von der Kontaktlast bis zur Supraleitung von Kontakten. R.s Vorlesung über „Höhere Experimentalphysik“ war mustergültig, die Vorlesungsversuche wurden ständig überarbeitet und modernisiert. Erfolgreich bemühte er sich um populäre Darstellungen der modernen Physik, ebenso um die Einführung physikalischer Erkenntnisse und Methoden in die Medizin.|

  • Awards

    o. Mitgl. d. Bayer. Ak. d. Wiss. (1946).

  • Works

    Weitere W Durchgang v. Kanalstrahlen durch Materie, in: Hdb. d. Physik, hg. v. H. Geiger u. K. Scheel, ²1933, XXII/2, S. 75-154;
    Sichtbares u. unsichtbares Licht, 1938 (Neudr. 1952, auch span., engl., poln. u. ungar. Übers.).

  • Literature

    E. Kappler, in: Physikal. Bll. 4, 1948, S. 211;
    W. Gerlach, ebd. 14, 1958, S. 129;
    ders., in: Jb. d. Bayer. Ak. d. Wiss. 1962, S. 189-95 (P);
    J. Brandmüller. Das wiss. Werk v. E. R., in: Dt. Mus. München, Wiss. Jb. 1991, S. 7-24 (W-Verz., P);
    Pogg. VI, VII a.

  • Author

    Horst Kant
  • Citation

    Kant, Horst, "Rüchardt, Eduard" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 205-206 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd107332736.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA