Lebensdaten
1858 – 1884
Geburtsort
Braunhirschengrund bei Wien
Sterbeort
Wien
Beruf/Funktion
Komponist ; Organist
Konfession
-
Normdaten
GND: 121196488 | OGND | VIAF: 32154358
Namensvarianten
  • Lutz, Johann Nepomuk Karl Maria
  • Roth, Hans (seit 1863)
  • Rott, Hans
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Rott, Hans, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd121196488.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Carl Mathias (eigtl. Roth) (1807–76, 1] Christine Hoffmann, um 1810–60, Schausp. ?), Schausp., Gesangskomiker in W. (s. ADB 29; Wurzbach; Kosch, Theater-Lex.; Hist. Lex. Wien; ÖBL IV, S. 13 f.), S d. Johann Roth, Träger in W., u. d. Theresia Schulhofer;
    M Maria (1840–72), Sängerin, Schausp. in W. (s. Wurzbach), T d. Jakob Leopold Lutz (1802–47), Tanzmeister in W., u. d. Katharina Schmer;
    Halb-B Karl (1860–81), Schausp., Kapellmeister u. a. in W., St. Pölten, Krems/Donau, v. Carl Mathias „legitimiert“, S d. Wilhelm Franz Karl, Ehzg. v. Österr. (1827-94), Hoch- u. Dt.meister, Gen.insp. d. Art., FML (s. ADB 55);
    4 Halb-Geschw u. a. Theodor Christoph Karl (1834–94), Vers.beamter in W., Vormund u. Kurator R.s; – ledig.

  • Biographie

    R., vorehelicher Sohn eines Schauspielerpaars, wurde 1863 nach dessen Eheschließung vom Vater „legitimiert“. Schon während seiner musikalischen Ausbildung verwaist, studierte er 1874-78 am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Klavier bei Leopold Landskron, Orgel bei Anton Bruckner, Harmonielehre bei Hermann Grädener und (u. a. mit Gustav Mahler) Komposition bei Franz Krenn. 1876 nahm er als Mitglied des Wiener akademischen Wagner-Vereins an den ersten Bayreuther Festspielen teil. 1876-78 war R. Organist an der Wiener Piaristenkirche (Maria Treu) und wohnte im Piaristenkloster, dem Treffpunkt zahlreicher Mitschüler und Freunde (u. a. die Musiker Rudolf Krzyzanowski, Mahler, Hugo Wolf, der Philologe u. Archäologe Friedrich Löwy [seit 1887 Löhr] sowie der Germanist Joseph Seemüller). Bruckner versuchte vergeblich, seinen „Lieblingsschüler“ als Organist nach St. Florian bzw. Klosterneuburg zu vermitteln. Seit 1878 lebte R. von Privatmusikunterricht und Zuwendungen seiner Freunde. Im Sept. 1880 wurde er von Johannes Brahms, Kuratoriumsmitglied des angestrebten Staatsstipendiums, dem er seine „1. Symphonie“ vorgelegt hatte, abgelehnt. Die herbe Kritik des Bruckner-Antipoden und verschiedene weitere, R. psychisch stark belastende Geschehnisse führten im Okt. 1880 auf der Fahrt nach Mülhausen (Elsaß), wohin er als Musikdirektor und Chorleiter engagiert worden war, zum Ausbruch einer bereits latent vorhandenen Geisteskrankheit. Im Febr. 1881 wurde R. von der Psychiatrischen Klinik des Allgemeinen Krankenhauses in Wien in die Niederösterr. Landes-Irren-Anstalt überstellt, wo er nach mehreren Selbstmordversuchen an Tuberkulose verstarb.

    Das Interesse der Musikwelt erregte R. 1989 nach der Uraufführung (Cincinnati) seiner von Paul W. Banks wiederentdeckten, 1880 vollendeten „1. Symphonie“. In dem für einen 21jährigen beachtlich reifen Werk, in dem neben Wagner- und Bruckner-Anklängen sogar Motive Brahms' und bereits impressionistische Züge erkennbar sind, erscheinen auch Themen, die aus dem erst Jahre später einsetzenden symphonischen Schaffen Mahlers bekannt geworden sind. Dieser bezeichnete R. auch als „Begründer der neuen Symphonie“ (s. Bauer-Lechner). R. dürfte schon vor 1874 zu komponieren begonnen haben. Rund 25 Kompositionen sind in aufführbarem Zustand überliefert (fast alle inzwischen gedruckt); etliche Werke, darunter ein „Streichsextett“ und wesentliche Teile seiner „2. Symphonie“, hatte R. fast vollständig vernichtet. Neben der sehr oft gespielten „1. Symphonie“ wurden bisher das „Pastorale Vorspiel“, die Streichersymphonie, das Vorspiel zu „Julius Cäsar“, Streichquartett und -quintett, Lieder und Chöre uraufgeführt.|

  • Auszeichnungen

    Internat. Hans Rott Ges. Wien (gegr. 2002);
    Gedenktafel auf d. Wiener Zentralfriedhof (2004).

  • Werke

    Weitere W Orch.vorspiel;
    Suite f. Orch.;
    Streichquartett C-Dur;
    Klavierstücke;
    |

  • Nachlass

    Nachlaß (1950 v. d. Österr. Nat.bibl., Wien angekauft, 2002 ergänzt): Kompositionen, Briefe, Aufzeichnungen etc.

  • Literatur

    N. Bauer-Lechner, Erinnerungen an Gustav Mahler, 1923, ²1984;
    L. Nowak, in: Btrr. z. Musikdok., FS Franz Grasberger, 1975 (W-Verz.);
    P. Banks, H. R., 1858-1884, in: The Musical Times 124, 1984, S. 493 ff.;
    H. R., Der Begründer d. neuen Symphonie, hg. v. H.-K. Metzger u. R. Riehn, 1999;
    H. R. (1858-1884), Biogr., Briefe, Aufzeichnungen u. Dok. aus d. Nachlaß v. Maja Loehr (1888–1964), hg. v. U. Harten, 2000 (umfassende Bibliogr.; P);
    St. McClatchie, H. R., G. Mahler and the „new symphony“, in: Music and Letters 81, 2000, S. 392-401;
    U. Harten, H. R. u. G. Mahler, in: Nachrr. z. Mahler-Forschung 45, Herbst 2001, S. 13-26;
    ÖBL;
    New Grove;
    New Grove²;
    MGG² (in Vorbereitung).

  • Autor/in

    Uwe Harten
  • Zitierweise

    Harten, Uwe, "Rott, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 136-137 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121196488.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA