Dates of Life
gestorben 1147
Occupation
Bischof von Passau
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 13901831X | OGND | VIAF: 95616601
Alternate Names
  • Reginbert

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Reginbert, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13901831X.html [08.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus d. Fam. d. Edlen v. Hagenau;
    V Reginbert I.;
    M Helena;
    B Hartwig, Wernher, Schw Richarda.

  • Biographical Presentation

    Unter nicht bekannten Umständen, jedoch den kanonischen Vorschriften gemäß zum Bischof von Passau erhoben, wurde R., der zu diesem Zeitpunkt vermutlich noch Diakon, aber nicht Propst von St. Pölten war, von Papst Innozenz II. zum Priester und Bischof geweiht. Dies geschah möglicherweise während des 2. Laterankonzils 1139, auch wenn sich seine Anwesenheit in Rom nicht näher belegen läßt. Daß Kg. Konrad III. bei seiner Erhebung interveniert habe, erscheint plausibel, zumal R. sich in der Folgezeit häufiger am Hofe des Staufers aufhielt. Mit Unterstützung seiner Familie, insbesondere seines Bruders Hartwig, zeigte sich R. in seiner neunjährigen Amtszeit v. a. bemüht, Einfluß auf die Klöster seines Bistums zu nehmen, welche ihm nicht auf der Basis eigenkirchlicher Bindungen unterstanden. Während er im Fall der Regensburger Abtei Mondsee und des Bamberger Stiftes Aldersbach durch die Sicherung des bfl. Schutzpatronats erfolgreich war, kam es mit Gerhoch von Reichersberg (1092/93-1169), Propst eines Salzburger Eigenklosters, zu heftigen Auseinandersetzungen. Grund hierfür waren Zehntforderungen seitens des Passauer Bischofs. Da die Päpste Innozenz II. und Lucius II. diese jedoch für unzulässig erachteten, sah R. sich letztlich zur Aufgabe seiner Ansprüche genötigt. Um 1143 hatte er in seiner Residenzstadt eine Brücke über den Inn und vermutlich etwas später ein Spital mit einer dem Hl. Kreuz geweihten Kirche errichten lassen. 1147 verließ R. Passau, um am Kreuzzug teilzunehmen. Auf dem Weg ins Hl. Land weihte er in Wien eine Kirche, vermutlich St. Stephan; wenige Monate später fand er nach der Niederlage der Kreuzfahrer gegen die Seldschuken wohl auf dem Rückmarsch den Tod.

  • Literature

    K. Schrödl, Passavia Sacra. Gesch. d. Bisthums Passau bis z. Säkularisation d. Fürstenthums Passau, 1879, S. 140-43;
    ders., Nachtrr., Erll. u. Ergg., 1888, S. 12 f.;
    L. Gross, Zur Gesch. d. Bischöfe v. Passau 1065-1172, Diss. Wien 1909, S. 100-18;
    A. Leidl, Die Bischöfe v. Passau 739-1968 in Kurz-biogrr., ²1978, S. 23;
    A. Zurstraßen, Die Passauer Bischöfe d. 12. Jh., Stud. zu ihrer Klosterpol. u. zur Administration d. Bistums, 1989, S. 62-76, 103 f.;
    W. Brandmüller (Hg.), Hdb. d. bayer. KGesch., I, 1999;
    St. Haarländer, Vitae episcoporum, 2000. |

  • Primary Sources

    Qu Die Regg. d. Bischöfe v. Passau, I: 731-1206, bearb. v. E. Boshof, 1992, S. 181-210.

  • Author

    Anton Landersdorfer
  • Citation

    Landersdorfer, Anton, "Reginbert" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 265 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13901831X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA