Dates of Life
1856 – 1912
Place of birth
Recklinghausen
Place of death
Gelsenkirchen
Occupation
Bergbauunternehmer
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 13910335X | OGND | VIAF: 100411459
Alternate Names
  • Randebrock, Paul

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Randebrock, Paul, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13910335X.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    Eltern unbekannt.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Abitur in Coesfeld 1877 studierte R. in Bonn und an der Bergakademie Berlin Bergbauwissenschaften und legte 1881 die erste Staatsprüfung als preuß. Bergreferendar ab. 1885 erfolgte die Ernennung zum Bergassessor. Anschließend war er in der staatlichen Bergverwaltung tätig, u. a. als Bergrevierbeamter in Recklinghausen und Gelsenkirchen sowie beim Oberbergamt Dortmund und bei der Salinen- und Badeverwaltung in Oeynhausen. 1888 verließ R. den Staatsdienst, trat als Bergwerksdirektor in die Gelsenkirchener Bergwerks-Aktiengesellschaft (GBAG) ein und übernahm die Leitung der Dortmunder Zechen Hansa, Zollern und Germania. 1908 wurde er mit der Ernennung zum Generaldirektor an die Spitze der Bergwerksabteilung der GBAG berufen, zu welcher seit der 1907 erfolgten Fusion auch die Schachtanlagen des damaligen Schalker Gruben- und Hüttenvereins gehörten. Zu seinen herausragenden Leistungen bei der GBAG zählten Planung und Bau der Zeche Zollern II, deren Konzeption und technische Realisierung er unmittelbar nach Fertigstellung der Anlagen in der bergmännischen Fachzeitschrift „Glückauf der Öffentlichkeit vorstellte. Die bereits zeitgenössisch als „Musterzeche“ bezeichnete Schachtanlage, deren Tagesanlagen der Architekt Paul Knobbe (1867–1956) entworfen hatte, bestach durch ihre dem Historismus nahestehende architektonische Gestaltung und modernste technische Ausstattung: Sie erhielt erstmalig im Ruhrbergbau eine einzige elektrische Zentrale, aus der alle Betriebsmaschinen gespeist wurden. Zollern II/IV – als Industriedenkmal berühmt geworden durch ihre in moderner Stahlskelettbauweise mit Jugendstilelementen errichtete Maschinenhalle – steht seit 1970 unter Denkmalschutz und ist seit 1981 Standort des Westfäl. Industriemuseums. R.s führende Stellung bei der GBAG war mit der Wahrnehmung zahlreicher Verbandsfunktionen verknüpft. So war er u. a. Vorsitzender der Westfäl. Berggewerkschaftskasse, Vorstandsmitglied im Allgemeinen Knappschaftsverein und Rhein.-Westfäl. Kohlensyndikat. Als technisch besonders versierter Bergwerksdirektor wurde er 1907 zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden, 1909 zum Vorsitzenden des Vereins für die bergbaulichen Interessen (Bergbau-Ver.) gewählt. Er war der erste (u. e. d. wenigen) Katholiken in der ruhrindustriellen Führungselite und repräsentierte in dieser herausragenden bergbaulichen Interessenvertretung erstmals eine jüngere angestellte Unternehmergeneration. – Roter Adler-Orden (IV. Kl., 1907, III. Kl., 1910); Bergrat (1909).

  • Works

    Die Schachtanlage Zollern II d. Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Ges., in: Glückauf 41, 1905, S. 781-97.

  • Literature

    Glückauf 48, 1912, S. 1229 (P);
    W. Serlo, Männer d. Bergbaus, 1938, S. 116;
    ders., Die Preuß. Bergassessoren, ⁵1938, S. 79;
    B. Becher u. a., Zeche Zollern II, 1977;
    H. Kaffanke u. A. Franke (Bearb.), Zollern-Germania, Die Entwicklung v. vier Zechen im Dortmunder Westen z. Zentralschachtanlage 1850-1971, 1999;
    S. Przigoda. Unternehmensverbände im Ruhrbergbau, 2002.

  • Author

    Evelyn Kroker
  • Citation

    Kroker, Evelyn, "Randebrock, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 137 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13910335X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA