Di Pauli von Treuheim, Andreas Freiherr
- Lebensdaten
- 1761 – 1839
- Geburtsort
- Aldein
- Sterbeort
- Innsbruck
- Beruf/Funktion
- Jurist ; Handschriftensammler ; Oberappellationsgerichtspräsident in Innsbruck
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 104303735 | OGND | VIAF: 57046613
- Namensvarianten
-
- Di Pauli von Treuheim, Andreas Freiherr
- Pauli, Andreas Alois di
- De Pauli, Andreas Alois
- DePauli, Andreas Alois
- Di Pauli von Treuheim, Andreas
- Di Pauli von Treuheim, Andreas Alois
- Di Pauli, Andreas
- Di Pauli, Andreas Alois
- DiPauli von Treuheim, Andreas
- DiPauli von Treuheim, Andreas Alois
- DiPauli, Andreas
- DiPauli, Andreas Alois
- Dipauli, Andreas von, Freiherr
- Pauli von Treuheim, Andreas Alois di
- Pauli von Treuheim, Andreas di
- Pauli, A. A. di
- Pauli, Andreas Alois de
- Pauli, Andreas Alois von Treuheim
- Pauli, Andreas di
- Treuheim, Andreas Alois DiPauli von
- Treuheim, Andreas Alois di Pauli von
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich : |1
- Archivportal-D : |6
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : |1
- * Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799-1817 : |Dipauli , Andreas Alois , Rat, AppGer Appellationsgericht Eisack- u. Innkreis|str3pe0158
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |6
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen) : |1
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) : |8
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV) : |6
- Index Theologicus (IxTheo) : |8
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : |3 über Pauli, Andreas Alois di
Objekt/Werk(nachweise)
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.