1795 – 1846, evangelischer Kirchenlieddichter

1802 – 1875, sächsischer Wirklicher Geheimer Rat; Präsident des evangelisch-lutherischen Landeskonsistoriums

1616 - 1678, Evangelischer Theologe; 1640 Student in Leipzig; 1642 Pastor in Friedersdorf, 1646 in Weigsdorf, ab 1673 mit seinem Sohn als Substitut

1650 - 1710, Evangel.-luther. Theologe; Student in Leipzig; 1673 Substitut und 1678 Pastor in Weigsdorf (Oberlausitz)

Selektion