um 1525 – um 1605 , Theologe

1745 – 1816, Komponist; bayerischer Kammerkompositeur

1530 - 1592, Pfarrer, strenger Lutheraner; Kaplan in Berngau (1553) , Prediger in Wendelstein (1554); Pfarrer in Feucht (1556-1574), 1562/1563 (?) auch Verweser in Röthenbach; 1575-1586 Diakon an St. Lorenz in Nürnberg; ab Juli 1586 Pfarrer an St. Anna in Augsburg, am 22.10.1589 im Berufungsstreit entlassen

1925 - 2013, Poln. Holocaust-Überlebender; lebt in Deutschland

1390 - 1426, 1. Ehefrau des Johann von Neumarkt

1889 - 1954, 1925 an der Akademie der Bildenden Künste München (Malerei)

1816 - 1891, Dt. Arzt

Selektion