- 2. mit Maximiliane von Hardegg 1
- 3. mit Anna Elisabeth von Sinzendorf 1
- Herr und Graf (26. August 1673) zu Schleiz (1666-1692) 1
- Herr zu Gera (1640-1647) 1
- Herr zu Saalburg (1647-1666) 1
- Herr zu Schleiz 1
- Lobenstein und Saalburg (1640-1647) 1
- Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Zierliche) 1
- verheiratet 1. mit Esther von Hardegg 1
- Evangelischer Theologe 1
- Kalliope-Verbund 7
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- NDB/ADB/Index 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
1722 – 1795, Komponist; Musiker
1789 – 1866, Theologe
1695 - 1749, Gräflich Reuß Plauischer Rath und Hofmeister und Lehns Director zu Köstritz
1625 - 1657,
1639 - 1692, Reuß von Plauen; Herr zu Gera (1640-1647); Herr zu Schleiz; Lobenstein und Saalburg (1640-1647); Herr zu Saalburg (1647-1666); Herr und Graf (26. August 1673) zu Schleiz (1666-1692); verheiratet 1. mit Esther von Hardegg; 2. mit Maximiliane von Hardegg; 3. mit Anna Elisabeth von Sinzendorf; Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Zierliche)
1707 - 1783, Graf Reuß zu Köstritz (1748-1783), Stifter des älteren Zweiges; Jura-Student in Jena und Halle; Amtmann in Dänemark; königl.-dän. Geheimer Rat, Ritter des Elefanten-Ordens
1607 - 1645, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; ab 1626 Student in Jena, 1629 Magister; 1635 Konrektor am Gymnasium in Gera; 1637-1645 Pfarrer in Köstritz
1773 - 1838, Deutscher Mediziner, Naturforscher und Poet; Reisearzt des Fürsten Heinrich XLIII. von Reuß-Köstritz; ab 1797 Arzt in Köstritz
1615 - 1694, Stallmeister bei Herzog Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg, kauft 1660 das Rittergut Tegkwitz von den Erben seines Schwiegervaters, heiratet 1648 Eva Maria von Wahren und 1685 Catharina Sophia von Rohr