- Kalliope-Verbund 9
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Foto Marburg 3
- Historische Kommission München 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Kalliope-Verbund 9
- Hessische Biografie 6
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 5
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 2
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Manuscripta Mediaevalia 2
- NDB/ADB/Index 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
1696 – 1741, Musiker; Dichter
1905 – 1996, Germanist; Bibliothekar
1904 - 1979, Forstmeister; Hochschullehrer
1874 - 1945,
1906 - 1992, Hauptbeteiligter am nationalsozialistischen Kulturraub der jüdischen, russischen und freimaurerischen Archive und Bibliotheken im deutsch besetzten Europa
- 1766, aus Braunschweig; ab 1727 Student der Theologie in Helmstedt; Pastor an St. Blasii in Hann. Münden
erwähnt 1559, gestorben 1609,
1901 - 1989, 1928 Leiter der Pflege der kulturgeschichtlichen Bodenaltertümer der Prov. Grenzmark Posen-Westpreußen Schneidemühl; 1932-1945 Staatlicher Vertrauensmann für die kulturgeschichtlichen Bodenaltertümer der Grenzmark und Direktor des Landesmuseum der Grenzmark Posen-Westpreußen Schneidemühl und Vertrauensmann für kultur- und naturgeschichtliche Bodenaltertümer.
- 1439, OSB; Abt von Clus und Bursfelde
1882 - 1963,