1806 – 1873, Chemiker; Kaufmann

1685 – 1746, evangelischer Theologe; geistlicher Dichter

1656 - 1698, Amtshauptmann; Kreishauptmann

1673 - 1715, einziger Herzog von Sachsen-Weißenfels-Dahme (1711-1715) sowie kursächs. Generalleutnant

- 1721, Dt. ev. Theologe; Student in Leipzig; Hauslehrer in Weißenfels; ab 1699 Superintendent in Dahme (Mark Brandenburg)

1543 - 1599, Student in Leipzig, Straßburg und in Wittenberg (dort Okt. 1562 imm.); 1572 ordiniert und Pastor an Liebfrauen in Jüterbog; 1575-1599 Superintendent in Dahme

Selektion