- Kalliope-Verbund 16
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Baltische Historische Kommission 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 3
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Bundesarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Historische Kommission München 1
- Kalliope-Verbund 16
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Regesta Imperii 3
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
1859 – 1931, Romanist; Germanist; Literaturwissenschaftler; Sprachwissenschaftler; Mediävist; Übersetzer; Diplomat; Professor in Helsinki
1748 - 1822, Russischer Diplomat, als Gesandter u.a. anderem am preußischen Hof in Berlin; studierte zunächst Theologie in Åbo und Göttingen, ging dann aber in den auswärtigen Dienst des Zarenreichs, wo er schnell in höhere Ämter aufstieg
1749 - 1823, General der Infanterie; Militärgouverneur in Riga
1751 - 1800, Gutsbesitzer; Kreismarschall; russischer Offizier
1776 - 1842,
1885 - 1948,
1864 - 1942, finnischer Archäologe, 1919-1932: Kurator der prähistorischen Abteilung und der Archäologischen Kommission
1866 - 1941,
1923 - 2013, Finn. Diplomat, Politiker u. Journalist
1869 - 1958, Finn. Dirigent und Komponist, lebte und wirkte in Schweden