- Kalliope-Verbund 593
- Historische Kommission München 266
- Bayerische Staatsbibliothek 200
- Deutsches Literaturarchiv 185
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 179
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 138
- Foto Marburg 131
- Institut für Zeitgeschichte – München 97
- Deutsches Filminstitut 95
- Bundesarchiv 86
- Kalliope-Verbund 593
- NDB/ADB/Index 247
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 185
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 185
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 154
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 150
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 138
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 118
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 99
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 99
1777 – 1855, Mathematiker; Astronom
um 1175 oder 1176 – 1218, römischer Kaiser; deutscher König
1793 – 1851, Philologe
1784 – 1859, Violinist; Komponist; Dirigent, Musikpädagoge; Musikschriftsteller
1825 – 1893, Historiker; Politiker; Publizist
1758 – 1831, Schriftsteller
1735 oder 1736 – 1806, Herzog von Braunschweig und Lüneburg-Wolfenbüttel; preußischer Generalfeldmarschall
1774 – 1849, evangelischer Theologe; Bischof; Domprediger
1713 – 1780, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel
1771 – 1815, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Oels