1680 – 1735, Herzog von Braunschweig-Lüneburg; Reichsgeneralfeldmarschall

1677 – 1704, Prinz von Braunschweig; Generalmajor des niedersächsischen Kreises

1732 – 1758, Prinz von Braunschweig-Lüneburg; preußischer General

1714 – 1775 oder 1774 , Prinz von Braunschweig-Bevern

1647 - 1721, Evangelisch-lutherischer Theologe; in Helmstedt ordiniert; 1675-1721 Pastor in Beendorf und Schwanefeld (Börde); erbat sich 1718 vergeblich seinen Sohn Heinrich Adrian zum Substitut

1716 - 1781, Resp. in Helmstedt

1599 - 1664, Dt. Jurist; Student in Helmstedt; Königl. Richter in Verden; königl.-schwedischer Rat

Selektion