zwischen 1013 und 1020 – 1091, Bischof von Passau; Heiliger

1810 – 1887, Nationalökonom; Publizist; Journalist

vermutlich um 1525 – 1593, Glocken- und Geschützgießer

1933 – 2010, Biologe

1894 – 1990, Bundesminister f. bes. Aufgaben; Chef d. Bundeskanzleramtes (1964-

- 1494, Landmeister von Livland

Wirkungsdaten 1809-,

Wirkungsdaten 1808-, Studierte in Gießen, seit 01.05.1806 in Heidelberg. Sein Vater war ehemaliger Oberkellner in kurkölln. Diensten

1844 - , Studium der Mathematik, Physik und die beschreibenden Naturwissenschaften an den Universität zu Münster und Greifswald; Promotion 1870 in Greifswald; Lehrer am Progymnasium zu Malmedy, am Lyceum in Strassburg 1874, am Gymnasium zu Saargemünd 1874-1882, am Gymnasium zu Diedenhofen 1882-?

Selektion