1190 - 1258, Arab. Gelehrter auf den Gebieten arab. Sprache, Dichtung und adab, Rhetorik, kalām, frühislam. Geschichte, war auch uṣūlī-Rechtsgelehrter und Schriftsteller (Prosa und Lyrik); neigte zur Muʿtazila; war u.a. Schreiber an Bagdader Diwanen; verfasste u.a. das "Kitāb al-Falak ad-dāʾir ʿala 'l-maṯal as-sāʾir" (eine Widerlegung der Irrtümer in Ibn-al-Aṯīrs "Kitab al-Maṯal as-sāʾir fī adab al-kātib wa-'š-šāʿir"), "Šarḥ Nahǧ al-balāġa" (einen Kommentar zu "Nahǧ al-balāġa" von aš-Šarīf ar-Raḍī)