1859 – 1901, Mediziner

1641 – 1691, Benediktiner

1680 – 1737, Benediktiner

1730 – 1793, Benediktiner; Kirchenmusiker

1890 – 1963, Maler; Radierer

1841 – 1908, Psychiater; Medizinalrat

1060 - 1141, Tochter des Grafen Hartmann I. von Dillingen (-Kyburg), verh. mit Graf Ulrich I. von Gammertingen (gest. 1110), stiftete um 1111 ein bis ins 14. Jh. bestehende Frauenkloster in Zwiefalten, in dem sie als Nonne lebte

1690 - 1765, Abt des Reichsstifts/Reichsabtei Zwiefalten 1744-1765

1898 - 1974,

1909 - 1986, Direktor der Einkaufszentrale für Öffentliche Bibliotheken in Reutlingen; Abitur und Germanistikstudium in Leipzig und Graz; beginnt als Buchhändler und Verleger; geht 1945 in den Westen, wird am 26.2.1947 Prokurist der eben mitbegründeten ekz in Reutlingen, am 20.6.1949 deren Geschäftsführer

Selektion