- Kalliope-Verbund 8
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- Filmportal 5
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 4
- NDB/ADB/Index 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
1904 – 1993, jugoslaw. Schriftsteller u. Kunsthistoriker
1900 – 1974, Schriftsteller; Arzt; Journalist
1859 – 1925, Violinist; Violinpädagoge an der Musikhochschule Berlin
1896 - 1940, österr. Porträt- und Modefotografin. 1913-1915 Fotografenlehre in Wien. bei Dora Kallmus. Zeitweise in Berlin. Adresse des Ateliers 1933-1935 Wien IV, Prinz Eugenstr. 30 (evtl. von Paula Witsch übernommen?) . Privatadresse 1919-1922 Wien IV, Alleegasse 31/2/30. Privatadresse bis 1938: Wien IV, Argentinierstr. 31. 1938 Flucht nach Paris, 1940 nach Bordeaux und weiter nach Casablanca. Dort Suizid.
1946 - ,
1942 - 2018, Dipl.-Ing. Bauwesen, Honorarprofessor an der Bauhaus-Universität Weimar. Prüfingenieur im Fachgebiet Massivbau, Sachverständiger bei der IHK Region Stuttgart für die Fachgebiete Ingenieurbau, Baustatik und Behälterbau. Vorstandsvorsitzender der IFB Dr. Braschel AG <Stuttgart>. Lebte in Remseck.
1969 - ,
1826 - 1907,
1825 - 1903, Direktor des St. Stefanvereins in Pest
1878 - 1955,