1876 – 1960, Chemiker

1793 – 1854, Bergmann; Erfinder der Fahrkunst

1827 – 1909, Bergmann; Photograph

1910 – 1997, Geologe

1874 - 1928, Promotion 1902, ab 1902 arbeitete er als Assistent am Mineralogischen Institut der Bergakademie Clausthal, bevor er nach dem Ersten Weltkrieg und zu Beginn der Weimarer Republik 1918 zum außerordentlichen Professor berufen wurde. Gilt als Pionier der Untertage-Fotografie.

1650 - 1711, Münzmeister; Ratsverwandter

1592 - 1651, Ehefrau des Pfarrherrn Nicolaus Bronner

1639 - 1703, Forstschreiber

1898 - 1978, Geologe, Mineraloge, Petrograph, Lagerstättenkundler; 1931 wiss. Assistent, 1934-1945 Professor für Mineralogie und Petrographie am Mineralogischen Institut der Bergakademie Clausthal, 1947 gutachterliche Tätigkeit im Metallerzbergbau, 1951-1956 Leiter der Abt. Lagerstätten-Forschungsstelle der Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute in Clausthal-Zellerfeld, 1954 Honorarprofessor an der Bergakademie Clausthal, 1956-1967 Professor für Mineralogie am Mineralogischen Institut der TH Hannover

1662 - 1704, Ehefrau von Caspar Calvör; dt. ev. Theologe; Superintendent

Selektion