1840 – 1928, Stahlindustrieller

1914 – 2006, Maler; Graphiker

1892 – 1951, kommunist. Politiker

1865 - 1954,

1913 - 1965, Rektor des Katechetenseminars Eisenach; Evang. Pfarrer; Professor für Praktische Theologie an der Universität Rostock (1964-1965)

1715 - 1761, bis 1735 Schüler in Gotha; Studium in Jena (Winter 1735 imm.), Magister, mindestens 1741 Adjunkt der phil. Fak., versucht 1741 die vakante Stelle des Prof. für Eloquenz und Poesie zu bekommen; Informator; ab 1761 Diakon in Zella und Pastor in Oberhof

1686 - 1739, 1713 Priester. 1716 Kapitular. 1726 Subsenior und Propst zu Zella in der Rhön.

1605 - 1684, Dt. ev. Theologe; 1630-1634 Student in Jena; 1634 Pastor in Ershausen; 1640 Hofinspektor in Gotha; 1657 Pastor in Zella St. Blasii, ab 1681 durch Johann Heinrich Manso substituiert

1558 - 1619, Dt. ev. Theologe; Student in Helmstedt; Lehrer in Tambach; in Weimar ordiniert, 1587 Diakon in Tambach; 1595 Pfarrer in Zella St. Blasii

Selektion