- Kalliope-Verbund 10
- Bayerische Staatsbibliothek 9
- Historische Kommission München 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Kalliope-Verbund 10
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 9
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 8
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- NDB/ADB/Index 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Filmportal 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
1878 – 1933, Ingenieur, Mathematiker
1844 – 1910, Petrograph; Mineralogie
1926 - 2005, 1959 promovierte er in Naturwissenschaften am Institut für Geographie der Universität Breslau. Am Institut für Wissenschaftsgeschichte durchlief er alle Stationen seiner wissenschaftlichen Laufbahn; Er war Assistent, Assistenzprofessor, außerordentlicher Professor, außerordentlicher Professor und ordentlicher Professor. 1966 habilitierte er sich im Fach Geschichte der Biogeographie am Institut für Geographie der Polnischen Akademie der Wissenschaften. 1973 wurde er zum außerordentlichen Professor und 1992 zum ordentlichen Professor ernannt. 1975 wurde er der erste Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft Łomża Wag, er hatte diese Position bis 1988 inne und ging 1996 in den Ruhestand.
1820 - 1889, Arzt, Botaniker
1909 - 1966, Delegierter Naturschutz Ministerium für Kultur und Kunst, Denkmalpfleger Nationalparks Polen
1892 - 1930,
1848 - 1916, 1870 an der Akademie der Bildenden Künste München; 1881-1909 Lehrtätigkeit (figürl. Bildhauerei) an der Berufsschule für Holzgewerbe in Zakopane
1907 - 1988, Dirigent Operette Warszawa
1882 - 1958,
1941 - 2016, Direktor der Nationalbibliothek Warschau (1998-2007,März); Poln. Schriftsteller, Publizist und Politiker