- Bischof 5
- Bischof von Straßburg 5
- Geistlicher Fürst 2
- des Schweigers. 1
- einer Tochter Wilhelms I. von Oranien-Nassau 1
- nachgeborener Sohn des Grafen Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg (1576–1612) und der Fürstin Katharina Belgica (1578–1648) 1
- Amtsschaffner 1
- Apotheker 1
- Botaniker 1
- Fiel bei Zabern am 9. Juni 1636 1
- Historische Kommission München 9
- Kalliope-Verbund 9
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Foto Marburg 4
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 1
- Kalliope-Verbund 9
- NDB/ADB/Index 9
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 5
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 5
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 4
- Digitaler Portraitindex 4
- Germania Sacra Personendatenbank 4
- Hessische Biografie 4
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) 4
1507 oder 1517 – 1568, Bischof von Straßburg
1543 – 1592, Pfalzgraf bei Rhein zu Veldenz-Lützelstein
1538 – 1592, Bischof von Straßburg; Graf von Manderscheid
1420 – 1478, Bischof von Straßburg
1440 – 1506, Bischof von Straßburg
um 1470 – 1541, Bischof von Straßburg
1491 – 1565, Theol.
1838 – 1919, Jurist
1873 – 1953, Apotheker; Botaniker
1647 - 1727,