- Kalliope-Verbund 4
- NDB/ADB/Index 3
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Biographisches Lexikon der Münzmeister und Wardeine, Stempelschneider und Medailleure (MMLO) 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- NONE 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1825 – 1903, Unternehmer; Geheimrat
1642 – 1716, Pädagoge; Küster; Organist
1816 – 1905, Pianist; Komponist
1926 - , von 1969 bis zur Emeritierung 1991 Prof. an der HHU Düsseldorf
1747 - 1809, BNF
1689 - 1769, Reuß-Plauischer Stadt- und Landrichter in Gera
1846 - 1920, 1861-1864 Besuch der Handelsschule Gotha, danach als Handlungsgehilfe in Würzburg und Leipzig; 1870-1903 Buchhalter und Kassierer im Schieferbergbau Oertelsbruch bei Lehesten; 1903 Umzug nach Weinböhla und ab dann Privatier und Numismatiker
1707 - 1789,
1886 - 1956, 1910-1922 Redakteur verschiedener Parteiblätter, 1921-1924 Mitglied des Preußischen Landtages (USPD/SPD), 1923 SPD-Austritt; Mitarbeiter diverser linksrepublikanischer Medien (u.a. "Weltbühne"); 1933 Haft und Emigration, 1938 England; nach 1945 Gärtner ebendort; befreundet mit Otto Rühle (1874-1943)