1485 – 1558, Reformator; Theologe; Historiker

erwähnt 1693, gestorben 1714, Jurist

1861 – 1924, Politiker; Verleger

- 1746, aus Wollin; Studium in Greifswald (1.5.1706 imm.); ev. Pfarrer; am 12.8.1713 vom König von Schweden berufen, am 2.2.1714 ins Pfarramt in Völschow (Synode Demmin) eingeführt; am 7. Oktober 1746 wurde ihm ein Adjunkt, Jakob Friedrich Weinholz (1722-1762?), beigestellt, der am 11. März 1747 als sein Nachfolger ordiniert wurde

1898 - 1983,

1909 - 1963,

erwähnt 1630, gestorben 1672, Student in Greifswald und Straßburg; Pastor in Wollin

Selektion