1773 – 1861, sächsischer Minister; Eisenindustrieller

erwähnt 1429, gestorben 1455, Ritter; sächsischer Edelmann

1848 – 1911, Maler

1654 - 1700, Herr in Seidenberg, Wolkenburg und Löbichau; Student in Leipzig und Tübingen; kursächs. Geheimer Rat; Oberhofmeister der Kurfürstinnen-Witwe

1676 - 1730, Erb-Lehn- und Gerichts-Frau auf Jahna

1911 - 1940, Rassentheoretiker

1674 - 1718, Dt. Jurist und Politiker; Sohn des Adolph Friedrich von Thumbshirn und der Maria Elisabeth von Miltitz; ab 1692 Student in Wittenberg; Geheimrat, Kammerrat, Kriegsrat und Amtshauptmann in Gotha

1656 - 1723, Dt. ev. Theologe; Prediger in Nürnberg

Selektion