erwähnt 1427, gestorben 1462, Bischof von Havelberg

um 1465 – 1522, Bischof von Brandenburg; Bischof von Havelberg

erwähnt 1666, gestorben 1710, Theologe

- 1638, Dt. ev. Theologe, Pädagoge und Dichter; 1623 Student in Wittenberg, 1624 Magister; Schulrektor in Gardelegen; 1625 Diakon an St. Marien in Salzwedel, 1635 Amtsentsetzung; ab 1635 Pastor und Inspektor in Wittstock; Poeta laureatus; starb an der Pest

1672 - 1736, Geistlicher in Templin, Gramzow, Wittstock; aus Berlin

Selektion