1904 - , Dt. Schriftsteller, wohnte wahrscheinlich im Jahre 1952 in Leipzig C 1, Lindenstr. 22, war an schönen Büchern interessiert

1927 - 2017, Von 1954 bis 1974 lehrte er dann an der University of Maryland. Ab 1966 war er dort Lehrstuhlinhaber. Im Jahr 1974 folgte er dem Ruf an die RWTH Aachen auf den Lehrstuhl für Physische Geografie und Geoökologie. Sein besonderes Forschungsinteresse galt der Modellierung von Erdoberflächenprozessen. 1993 wurde er emeritiert.

1928 - , Ausbildung zum Plakatmaler und Schaufenstergestalter, Arbeit als Dekorateur und Schildermaler

1892 - 1944, General der Infanterie; 1944 Kommandierender General des XIII. Armeekorps, starb auf dem Weg in die Kriegsgefangenschaft

1932 - 2019, Lehrerin; Historikerin; Arbeitsschwerpunkt: Forschung zu August Bebel und zur Sozialdemokratie im 19. Jahrhundert

1908 - 1980, Gewerkschafter

1668 - 1745, 1699 Diakon in Großkmehlen; 1706 Pfarrer in Großerkmannsdorf; 1715 Pfarrer in Tautenhain

1972 - , Forstwirtschaftsausbildung; ursprünglich als Sammelpseudonym für eine Autorengruppe (Christian Tschirner, Thomas Ostermeier, Tom Kühnel und Robert Schuster) gegründet (Alice im Wunderland; Titus Andronicus; Das Kontingent), später ausschließlich von Christian Tschirner genutzt

Selektion