1853 - 1916, Fabrikant, Kommerzienrat; übernahm die Weinbrennerei seines Vaters in Wilthen und weitete deren Betrieb aus

1897 - 1975, Fabrikant; übernahm die Weinbrennerei seines Vaters gemeinsam mit seinem Bruder Fritz; nach dessen Tod 1931 alleinige Führung; verhinderte in der unsichere Kriegs- und Nachkriegszeit Plünderung und Sprengung des Werkes; wurde wegen angeblicher Wirtschaftsvergehen zu 8 Jahren Zuchthaus verurteilt, flüchtete aber zuvor in die Westzone nach Köln

1707 - 1741, Diakon in Bautzen

1890 - 1976, 1908-1946 und 1952-1976 SPD; 1946-1952 SED, 1947 Leiter der Abteilung Parteischulung, Kultur u. Erziehung des ZS der SED; 1952 Flucht nach Westberlin

Selektion