- Kalliope-Verbund 5
- NDB/ADB/Index 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 1
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 1
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 1
- Österreichisches Musiklexikon online 1
1853 – 1920, Literarhistoriker
1904 – 1975, Zuckertechnologe
1898 - 1970, Jurastudium, Promotion 1926. - Sekretär des Andreas-Hofer-Bundes in Innsbruck, dann Hauptschriftleiter beim Tiroler Pressebüro. - 1933 in Wien Mitarbeiter der „Vaterländischen Front“, 1937 Redakteur beim „Telegraf“. - 1938 Emigration in die Schweiz, Arbeiten als Romanschriftsteller, Rückkehr 1941. - 1945-1949 Mitglied des Tiroler Landtages. - Tätigkeit als freier Schriftsteller und Pressereferent der Erler Passionsspiele. - Gründer des Diskussionskreises „Forum“
1957 - , Österreichischer Koch, seit 1991 Küchenchef des Münchner Tantris, vielfach ausgezeichneter Spitzenkoch
1892 - , 1913-1921 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
1843 - , 1875 an der Akademie der Bildenden Künste München
1934 - 2022, Österreichischer Politiker (ÖVP); 1969 bis 1976 Direktor des Österreichischen Bauernbundes1971 bis 1996 Abgeordneter zum Nationalrat, 1988 bis ? Präsident der Agrarkommission des Europarates.
1954 - 2005,
1864 - 1935, Lehrbefähigung für die Fächer Latein, Griechisch, Geschichte und Deutsch; Promotion zum Dr. phil. am 5. März 1889
1773 - ,