1676 – 1752, evangelischer Missionar
Wirkungsdaten 1768, Respondent an der Universität Bützow
1877 - 1958, Verf. zahlreicher religiöser Schriften; Rostock, Univ., Diss., 1905
1861 - 1924, Industriemaler; Kunstmaler
1861 - 1928, 1887 Promotion an der Hochverordneten Medizinischen Fakultät der Kaiserlichen Universität zu Dorpat/Tartu
1844 - ,
1901 - 1974, Professor für Landarbeitslehre und praktische Berufsausbildung an der Universität Rostock (1953-1959 ); Professor für Landwirtschaftliche Arbeits- und Betriebslehre, Univ. Gießen (1959-1968)
1859 - , Trat 1924 in Ruhestand.
1917 - 1976,
1601 - 1670, Aus Wesenberg in Mecklenburg. Zuerst Diener bei Johann Hallervord in Rostock; heiratete 1641 dessen Tochter Helene, verlegte seit 1644 zusammen mit seinem Schwiegervater und führte dessen Geschäft in Rostock ab 1645 weiter. Die Witwe und die Erben setzten den Verlag fort, bis ihn 1683 Joachim Wilde d.J. auf eigene Rechnung übernahm