- Bürgermeister 2
- Schriftsteller 2
- Sekretär 2
- Eheschließung 03.05.1922 Castell: Udo zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg: 4 Kinder 1
- Kreisdirektor 1
- Mutter: Gertrud Gräfin zu Stolberg-Wernigerode (05.01.1872-29.8.1924) 1
- ab 1813 Fürst von Löwenstein-Wertheim-Freudenberg 1
- 1812-1816 Graf 1
- 1823-1832 Kurator der Universität Heidelberg 1
- Abgeordneter 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 39
- Kalliope-Verbund 24
- Historische Kommission München 12
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 12
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Bundesarchiv 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Foto Marburg 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 39
- Kalliope-Verbund 24
- Hessische Biografie 12
- NDB/ADB/Index 11
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Bildarchiv im Bundesarchiv 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Manuscripta Mediaevalia 3
1871 – 1952, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
1505 – 1574, Graf von Königstein und Dietz; Graf von Rochefort; Graf von Wertheim; kaiserlicher Rat
1817 – 1893, Dichter; Kulturhistoriker; Archivrat der Fürsten von Löwenstein in Wertheim; Sagenforscher
1950 – 2019, Schwimmer
1744 – 1825, Gymnasiallehrer
1784 – 1842, Schauspieler; Sänger; Schriftsteller
1808 – 1888, Physiker; Chemiker
gestorben 1691, Superintendent in Wertheim/Main
1802 – 1858, Architekt