1909 - 1945, Landrat; Widerstandskämpfer; Märtyrer; Jurist; Politiker

Wirkungsdaten 1903-1908,

1767 - 1843, Priester und Musikpräfekt in Amberg; Neffe des Waldsassener Ordenspriesters und Professor des dortigen Hausstudiums Valentin Wihrl (1754-1810). Profess am 18.09.1790. Um 1810 Pfarrer in Wernersreuth, seit 27.08.1814 Kammerer und Pfarrer in Wiesau. 1842 auch als Prodekan des Dekanats Tischenreut genannt.

1862 - 1937,

Selektion