1871 – 1925, Führerin der katholischen Frauenbewegung

1530 – 1591, Historiker

1902 – 1984, Jurist; Rechtspolitiker

1830 – 1911, Einsiedler ("Betkaspar")

1879 – 1965, Theologe

1908 - 1995,

1873 - 1961, Ehrenbürger der Stadt Werl

1904 - 1981, Dt. kath. Geistlicher, Archivar, Heimatkundler und Schulleiter aus Dortmund (Westfalen), Direktor d. Werler Marien-Gymnasiums

1642 - 1720, Dt. Amtmann in Wiedelah bei Goslar, gebürtig aus Uffeln (Westfalen), Stammesvater des Familiengeschlechts Wrede aus Westfalen

1881 - 1960, Dt. Holz- und Steinbildhauer in Werl (Kreis Soest, Westfalen)

Selektion