- Kalliope-Verbund 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 1
- Regesta Imperii 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1792 - 1827, ab 1817 Pfarrer in Gevelsberg
1924 - 2015, Dt. Künstler, auch Kunstverglasung in Kirchen
geboren 1892, erwähnt 1921, Diss. Fachbereich Medizin
1903 - 1987,
1805 - 1866,
1808 - 1882, Er besuchte bis 1828 das Archigymnasium zu Soest, studierte dann in Berlin klassische und germanische Philologie. Von 1832 bis 1835 war er am Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster als Probekandidat und Mitglied des pädagogischen Seminars tätig. 1835 wurde er an das neu organisierte Pädagogium in Charlottenburg berufen, dessen erster Lehrer er 1837 wurde. 1838 wurde er in Jena zum Dr. phil. promoviert. Seit Michaelis 1853 war er zugleich als Hilfslehrer am Friedrichs-Gymnasium zu Berlin tätig. Im Herbst 1855 ging er zur Dorotheenstädtischen Realschule über, an welcher er 1856 zum Oberlehrer befördert wurde. 1858 übernahm er die Schmidtsche höhere Knabenschule, die er bis 1872 leitete.
1921 - 2018,