- Kalliope-Verbund 13
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 5
- Institut für Zeitgeschichte – München 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Historische Kommission München 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Rundfunkarchiv 2
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Kalliope-Verbund 13
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- NDB/ADB/Index 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
1822 – 1887, Geologe; Paläontologe
1907 – 1997, Schriftsteller
1851 - 1936,
1944 - 2015,
1935 - 2023, Von 1963 bis 1980 war Brednich führender Mitarbeiter des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg, 1964 wurde er Herausgeber des Jahrbuches für Volksliedforschung. Ab 1969 lehrte er an der Universität Freiburg im Breisgau und habilitierte sich dort 1973. 1975 wurde Brednich Herausgeber der Volkskunde-Bibliographie und lehrte ab diesem Jahr am Freiburger Volkskunde-Institut als Extraordinarius, bis er 1981 auf den Lehrstuhl für Volkskunde der Georg-August-Universität Göttingen berufen wurde. Ab 2005 an der Victoria University of Wellington in Neuseeland.
1893 - 1974, Methodist und christl. Pazifist; Mitgründer der Christian Pacifist Society of New Zealand
1855 - 1934,
1928 - 2015, Professor of geography at Victoria Univ., Wellington (1985)
1887 - 1947, Dr. (1923); neben dem Beruf als Architekt auch als Komponist tätig; 1938 als Jude von den Nationalsozialisten festgenommen und im Konzentrationslager Dachau gefangengehalten; flüchtete über Großbritannien nach Neuseeland
1887 - 1974, Archivassistent, dann Leiter des Archivs bei der Dresdner Bank in Berlin, dann Filialleiter und stellvertretender Direktor, 1937 Emigration nach Neuseeland, Gründer der Finance Company of New Zealand, später Teil der United Dominions Trust London