1586 – 1649, brandenburg-kulmbachischer Wirklicher Geheimer Rat und Kanzler

1882 - 1964, war Reichstagsabgeordneter der Deutschnationalen Volkspartei; Dt. Offizier; Landwirt und Politiker

1652 - 1697, Evangelisch-lutherischer Theologe; Schüler in Plauen und Braunschweig; 1673 Student in Erfurt; Informator in Plauen; Zeulenroda und Weida; 1681 ordiniert zum Pastor in Gröben und Laasdorf

geboren 1777, erwähnt -1835, Königl. Sächs. Kammerjunker, Oberforst- u. Wildmeister

Wirkungsdaten 2011-, Ausbildung: Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig

1822 - 1898, 1854 bis 1868 Abgeordneter des Sächsischen Landtags, 1874 bis 1877 Reichstagsabgeordneter

1609 - 1644, Tochter des Urban Caspar von Feilitzsch; Ehefrau des Georg Wolff von Laineck

1770 - 1840, Heirat mit Juliana von Brandenstein am 26.10.1797 in Oppurg

Selektion