1833 – 1891, Historienmaler

1828 - 1913, Dt. Landschafts- und Porträtmaler

1852 - 1933, Reiseprediger

1844 - 1907, Gemeinschaftsmann; Schullehrer

1955 - , Künstler, Bildhauer

keine Angaben zu Lebensdaten,

1904 - 1969, kath. Pfarrer, Religionslehrer

1789 - 1845, war von 1813 bis 1845 Fürst zu Waldeck und Pyrmont

1555 - 1629, Schweizer Jurist (geb. lt. Ath. Raur. in Ötlingen, lt. Thommen in Rötteln); Sohn des Ötlinger Pfarrers Franz Gut; 1572 Student (9.10.1582 Dr. iur. utr.) und nach weiteren Studien an anderen Hochschulen ab 1587 Prof. in Basel

Selektion