1619 – 1684, Kirchenlieddichter; Erbauungsschriftsteller

1924 - 2020, 1941-1945 zur Zwangsarbeit verpflichtet; 1945 Flucht nach West-Berlin, anschließend nach Weiden; jüdische Autorin

1662 - 1712, Schüler am Gymnasium in Regensburg; 1691 Diakon und 1700 Stadtpfarrer in Weiden (Pfalz-Sulzbach); wird in einem undatierten Brief als Stadtpfarrer von Regensburg bezeichnet

1559 - 1662, Obrist und Kommandant von Parkstein und der Stadt Weiden

1877 - 1955, war Reichstagsabgeordneter der Bayerischen Volkspartei; Dt. Landwirt; Bauernverbandsfunktionär und Politiker

1873 - 1940, Sanitätsrat und Armenpflegschaftsrat aus Weiden in der Oberpfalz

1910 - 1998, Verwaltungsleiter im Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945

Selektion