1756 – 1849, Hofapotheker und Honorarprofessor in Erlangen

1613 - 1674, Theologischer Schriftsteller; Korrektor in der Endterischen Druckerei in Nürnberg

Wirkungsdaten 1508-1515, aus Weißenstadt; Historiker und Theologe

1794 - 1874, Professor für Pathologie, Psychiatrie und Medizin an der Universität Erlangen

1681 - 1754, Ev. Pfarrer; 1706 Kantor in Weißenstadt; 1711 Stiftsprediger an St. Georgen in Bayreuth, 1712 Pfarrer, 1716 Subdiakon in Bayreuth; 1720 Pfarrer in in Wonsees; 1725 Pfarrer in Eckersdorf

1575 - 1621, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; ab 1594 Student in Leipzig und Wittenberg; Lehrer in Hof (1606 Quartus, 1610 Tertius); 1613 Diakon und 1619 Pastor in Weißenstadt

Selektion